Stiftung Saarländischer Kulturbesitz
Die Stiftung Saarländischer Kulturbesitz ist eine der bedeutendsten Kulturinstitutionen des Saarlandes mit überregionaler und grenzüberschreitender Strahlkraft. Zu ihren Einrichtungen gehören das Saarlandmuseum (Moderne Galerie/Alte Sammlung) und das Museum für Vor- und Frühgeschichte mit der Römischen Villa Nennig sowie das Deutsche Zeitungsmuseum in Wadgassen.
Zur Verstärkung ihres Teams sucht die Stiftung Saarländischer Kulturbesitz möglichst zum 1. Mai 2023 für die Dauer von zwei Jahren eine/n:
wissenschaftliche/n Volontär/in (m/w/d)
im Bereich Museumspädagogik, primär für das Saarlandmuseum.
Ihre Aufgaben
Sie erhalten die Gelegenheit, alle Aufgabenfelder der Museumsarbeit kennenzulernen und projektbezogen in den Arbeitsbereichen Sammlung und Ausstellung mitzuwirken.
Unsere Anforderungen:
Wünschenswert:
Die Vergütung beträgt im ersten Jahr 50 v. H. des Entgelts der EG 13 Stufe 1 und im zweiten Jahr 50 v. H. des Entgelts der EG 13 Stufe 2 TV-L in der jeweils geltenden Fassung.
Die Stiftung Saarländischer Kulturbesitz gewährleistet die berufliche Gleichstellung aller Beschäftigten. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von allen Menschen unabhängig von deren Geschlecht, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Bei gleicher Eignung werden wir schwerbehinderte Menschen bevorzugt einstellen.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte innerhalb von 4 Wochen nach Veröffentlichung an: Frau Dr. Andrea Jahn, Kunst- und Kulturwissenschaftliche Vorständin, und Herrn Philipp Schneider, Verwaltungsvorstand, Stiftung Saarländischer Kulturbesitz, Bismarckstr. 11 – 19, 66111 Saarbrücken, oder per E-Mail an: personalstelle(at)kulturbesitz.de.
Beachten Sie, dass per Post eingegangene Bewerbungen nicht zurückgeschickt werden und ausschließlich Kopien vorzulegen sind. Im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehende Kosten werden nicht erstattet.
Die Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich zum Zwecke des Auswahlverfahrens verwendet und nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen der DSGVO gelöscht. Weitere Bestimmungen zum Datenschutz finden Sie unter folgendem Link:
DSGVO - Informationen für Bewerber
Die Stiftung Saarländischer Kulturbesitz ist eine der bedeutendsten Kulturinstitutionen des Saarlandes mit überregionaler und grenzüberschreitender Strahlkraft. Zu ihren Einrichtungen gehören das Saarlandmuseum (Moderne Galerie / Alte Sammlung) und das Museum für Vor- und Frühgeschichte mit der Römischen Villa Nennig sowie das Deutsche Zeitungsmuseum in Wadgassen.
Das bieten wir Ihnen:
Im Rahmen der 3-jährigen Ausbildung erhalten Sie umfassende Einblicke in die einzelnen Aufgabenbereiche und bürowirtschaftlichen Abläufe unserer Stiftungsverwaltung. Sie lernen verschiedene Arbeitsplätze und Aufgaben kennen und werden durch Fachausbilder geschult.
Wir erwarten:
Ihre Chance:
Gehen Sie den ersten Schritt in Ihre berufliche Zukunft und nutzen Sie die Chancen einer anerkannten Bildungseinrichtung. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für Auszubildende der Länder (TVA-L BBiG). Sie erhalten eine zusätzliche Altersversorgung.
Wir bieten Ihnen die Mitarbeit in einem engagierten, erfahrenen Team und vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis spätestens 31.05.2023 per Email an personalstelle(at)kulturbesitz.de / Stiftung Saarländischer Kulturbesitz, Personalstelle, Bismarckstraße 11-19, 66111 Saarbrücken. Bei Fragen steht Ihnen Frau Jennifer Rück gerne unter der Telefonnummer 0681/9964-219 oder per mail rueck(at)kulturbesitz.de zur Verfügung.
Sie möchten gerne Führungen im Museum geben? Sie können Wissen lebendig vermitteln und sich auf unterschiedliche Zielgruppen einstellen?
Dann sind Sie bei uns richtig!
Als eine der bedeutendsten Kulturinstitutionen des Saarlandes mit überregionaler und grenzüberschreitender Strahlkraft gehören zur Stiftung Saarländischer Kulturbesitz das Saarlandmuseum (Moderne Galerie/Alte Sammlung) und das Museum für Vor- und Frühgeschichte sowie das Deutsche Zeitungsmuseum in Wadgassen.
Im Rahmen eines umfangreichen Angebotes an Führungen und Workshops führen Sie die Besucher*innen zielgruppenspezifisch und dialogisch durch die Dauer- und Wechselausstellungen der verschiedenen Häuser.
Wir erwarten:
Wir bieten:
Neben einer Bezahlung auf 520,00 €-Basis (Arbeit auf Abruf im öffentlichen Dienst der Länder, EG 9b) und ausreichender Einarbeitungszeit, bieten wir ein vielfältiges Tätigkeitsfeld und die sinnstiftende Aufgabe, Menschen Kunst näherzubringen
Weitere Informationen erteilt Ihnen gerne Frau Jennifer Rück (Personalstelle) unter der Telefonnummer: 0681/9964-219.
Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbung, Ihren Lebenslauf und ggf. Zeugnisse.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte an: Stiftung Saarländischer Kulturbesitz, Personalstelle, Bismarckstraße 11-19, D-66111 Saarbrücken oder an personalstelle(at)kulturbesitz.de (max. 10 MB).
Sie möchten gerne Führungen in der Villa Nennig übernehmen? Sie können Wissen lebendig vermitteln und sich auf unterschiedliche Zielgruppen einstellen?
Dann sind Sie bei uns richtig!
Als eine der bedeutendsten Kulturinstitutionen des Saarlandes mit überregionaler und grenzüberschreitender Strahlkraft gehören zur Stiftung Saarländischer Kulturbesitz das Saarlandmuseum (Moderne Galerie/Alte Sammlung) und das Museum für Vor- und Frühgeschichte sowie das Deutsche Zeitungsmuseum in Wadgassen.
Im Rahmen der Führungen in der Villa Nennig informieren Sie Besucher*innen (Schüler und Erwachsene) zielgruppenspezifisch und dialogisch über die Geschichte und die Inhalte des weltberühmten Bodenmosaiks in der Villa Nennig aus dem 2./3. Jahrhundert nach Christus sowie deren Umfeld (Bad, Grabhügel).
Wir erwarten:
Wir bieten:
Neben einer Bezahlung auf 520,00 €-Basis (Arbeit auf Abruf im öffentlichen Dienst der Länder, EG 9b) und ausreichender Einarbeitungszeit, bieten wir ein vielfältiges Tätigkeitsfeld und die sinnstiftende Aufgabe, Menschen die die Zeit der Römer, speziell in Nennig, näherzubringen.
Weitere Informationen erteilt Ihnen gerne Frau Jennifer Rück (Personalstelle) unter der Telefonnummer: 0681/9964-219.
Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbung, Ihren Lebenslauf und ggf. Zeugnisse.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte an:
Stiftung Saarländischer Kulturbesitz, Personalstelle, Bismarckstraße 11-19, D-66111 Saarbrücken oder an personalstelle(at)kulturbesitz.de (max. 10 MB).
Sie haben Interesse im Deutschen Zeitungsmuseum Führungen und Workshops zu übernehmen? Sie können Wissen lebendig vermitteln und sich auf unterschiedliche Zielgruppen einstellen?
Dann sind Sie bei uns richtig!
Als eine der bedeutendsten Kulturinstitutionen des Saarlandes mit überregionaler und grenzüberschreitender Strahlkraft gehören zur Stiftung Saarländischer Kulturbesitz das Saarlandmuseum (Moderne Galerie/Alte Sammlung) und das Museum für Vor- und Frühgeschichte sowie das Deutsche Zeitungsmuseum in Wadgassen.
Insbesondere im Rahmen unserer „Mitmachausstellung Papier von A-Z“ führen Sie die Besucher*innen zielgruppenspezifisch und dialogisch durch die Ausstellung des Deutschen Zeitungsmuseums in Wadgassen. Sie betreuen dabei insbesondere Kindergarten-Gruppen und Schulklassen im museumspädagogischen Papierlabor mit zahlreichen Experimentierstationen.
Wir erwarten:
Wir bieten:
Neben einer Bezahlung auf 520,00 €-Basis (Arbeit auf Abruf im öffentlichen Dienst der Länder, EG 9b) und ausreichender Einarbeitungszeit, bieten wir ein vielfältiges Tätigkeitsfeld und die sinnstiftende Aufgabe, Menschen Kunst näherzubringen
Weitere Informationen erteilt Ihnen gerne Frau Jennifer Rück (Personalstelle) unter der Telefonnummer: 0681/9964-219.
Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbung, Ihren Lebenslauf und ggf. Zeugnisse.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte an:
Stiftung Saarländischer Kulturbesitz, Personalstelle, Bismarckstraße 11-19, D-66111 Saarbrücken oder an personalstelle(at)kulturbesitz.de (max. 10 MB).