Stellenausschreibungen

 

Mitarbeiter*in Servicepool (m/w/d) für die Kasse im Saarlandmuseum – Moderne Galerie und Infothek der Stiftungsverwaltung (Teilzeit)

Die Stiftung Saarländischer Kulturbesitz ist eine der bedeutendsten Kulturinstitutionen des Saarlandes mit überregionaler und grenzüberschreitender Strahlkraft. Zu ihren Einrichtungen gehören das Saarlandmuseum (Moderne Galerie/Alte Sammlung), das Museum für Vor- und Frühgeschichte (Saarbrücken) mit der Römischen Villa Nennig sowie das Deutsche Zeitungsmuseum in Wadgassen.

Zur Verstärkung ihres Teams sucht die Stiftung Saarländischer Kulturbesitz zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet für zwei Jahre in Teilzeit eine*n

Mitarbeiter*in Servicepool (m/w/d) für die Kasse im Saarlandmuseum – Moderne Galerie

Ihre Aufgaben sind unter anderem:

  • Durchführung der kassentechnischen Abwicklungen
  • Empfang von Besucher/innen u.a. sowie Kontrolle Eingangsbereich
  • Entgegenahme und Beantwortung eingehender Telefonate. Weiterleitung an die entsprechenden Ansprechpartner/innen oder Abteilungen
  • Organisation und Auslage von Infomaterial, Abwicklung Katalogverkauf
  • Mitarbeit bei Vor-/Nachbereitung von Veranstaltungen/Terminen
  • sonstige administrativen Tätigkeiten sowie Unterstützung des Besucherservices nach Bedarf
  • Unterstützung Infotheke der Stiftungsverwaltung

 

Unsere Anforderungen:

  • Kommunikationsstärke und eine positive Ausstrahlung
  • sicherer Umgang mit dem PC sowie MS-Office-Programmen
  • gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • Organisationsgeschick und Engagement
  • erste Erfahrungen im Kassenbereich
  • starke Service- und Kundenorientierung
  • Freundlichkeit, auch wenn es mal stressig wird
  • Zuverlässigkeit, Belastbarkeit, Teamgeist
  • gepflegtes Erscheinungsbild
  • Bereitschaft zu variablen Arbeitszeiten im Rahmen der Öffnungszeiten des Museums nach Dienstplan insbesondere auch Verpflichtung zu Sonntags- und Feiertagsarbeit

 

Wünschenswert:

  • Erfahrungen an der Rezeption und/oder am Telefon von Vorteil
  • Fremdsprachenkenntnisse Englisch oder Französisch
  • Kenntnisse und Erfahrungen im kaufmännischen Bereich von Vorteil
  • weitere Fremdsprachenkenntnisse

 

Wir bieten Ihnen:

  • die Arbeit in einem hochmotivierten Team
  • Vergütung nach dem Tarifvertrag der Länder mit allen Vorzügen des öffentlichen Dienstes (betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen, tariflich geregelter Urlaubsanspruch)
  • die Möglichkeit des Bezugs eines Jobtickets
  • einen zentral gelegenen Arbeitsplatz mit ausgezeichneter Verkehrsanbindung

 

Die Einstellung erfolgt befristet für zwei Jahre. Die Bezahlung erfolgt bei Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen bis EG 2 TV-L. Bitte informieren Sie sich z.B. unter www.oeffentlicher-dienst.info über die Vergütung.

Die Stiftung Saarländischer Kulturbesitz gewährleistet die berufliche Gleichstellung aller Beschäftigten. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von allen Menschen unabhängig von deren Geschlecht, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Bei gleicher Eignung werden wir schwerbehinderte Menschen bevorzugt einstellen.

Ihre Bewerbung (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Arbeitszeugnisse, Qualifikationsnachweise, frühestes Eintrittsdatum) richten Sie bitte bis einschließlich 07.10.2025 an: Vorstand, Stiftung Saarländischer Kulturbesitz, Bismarckstr. 11 – 19, 66111 Saarbrücken, oder per E-Mail an: personalstelle(at)kulturbesitz.de.

Beachten Sie, dass per Post eingegangene Bewerbungen nicht zurückgeschickt werden und ausschließlich Kopien vorzulegen sind. Im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehende Kosten werden nicht erstattet.

Die Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich zum Zwecke des Auswahlverfahrens verwendet und nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen der DSGVO gelöscht. Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in erforderlichem Umfang zur Durchführung des Bewerbungs- und Auswahlverfahrens gemäß der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zu.

Weitere Bestimmungen zum Datenschutz finden Sie unter folgendem Link.

 

Wissenschaftliche*r Volontär*in (m/w/d) im Bereich Museumspädagogik
 

Die Stiftung Saarländischer Kulturbesitz ist eine der bedeutendsten Kulturinstitutionen des Saarlandes mit überregionaler und grenzüberschreitender Strahlkraft. Zu ihren Einrichtungen gehören das Saarlandmuseum (Moderne Galerie/Alte Sammlung) und das Museum für Vor- und Frühgeschichte mit der Römischen Villa Nennig sowie das Deutsche Zeitungsmuseum in Wadgassen.

Zur Verstärkung ihres Teams sucht die Stiftung Saarländischer Kulturbesitz für die Dauer von zwei Jahren eine*n:

wissenschaftliche*n Volontär*in (m/w/d)

im Bereich Museumspädagogik, primär für das Saarlandmuseum.

Diese Ausschreibung orientiert sich an den Empfehlungen des Deutschen Museumsbundes für ein wissenschaftliches Volontariat. Zu den wesentlichen Inhalten gehören insbesondere folgende Aufgabenschwerpunkte:

  • Mitarbeit bei der Konzeption und Umsetzung von zielgruppenspezifischen Bildungs- und Begleitprogrammen für die Dauerausstellung und im Rahmen von Sonderausstellungen
  • Mitarbeit bei der Planung und Durchführung von Kooperationsveranstaltungen mit Bildungsträgern und anderen Partnern
  • Mitarbeit bei der Gesamtkonzeption Bildung und Vermittlung sowie eigenständiger Organisation und Durchführung von Bildungsformaten

 

Sie erhalten Gelegenheit, alle Aufgabenfelder der Museumsarbeit – Sammeln, Bewahren, Forschen, Ausstellen und Vermitteln – kennenzulernen. Eine fachliche Profilierung wird insbesondere im Bereich Bildung und Vermittlung geboten, nach Möglichkeit auch im Rahmen eigenständig entwickelter Projekte. Daneben ermöglicht das Volontariat die Teilnahme an regionalen Fortbildungsveranstaltungen.

Unsere Anforderungen:

  • abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor, Master oder Magister) in Museumspädagogik, Museologie oder Kunstgeschichte, gerne mit einem museologischen oder pädagogischen Nebenfach,
  • Fremdsprachenkenntnisse, vorrangig in Englisch und Französisch
  • Kommunikationsfähigkeit, Zuverlässigkeit und Begeisterungsfähigkeit
  • Planungs- und Organisationsgeschick
  • Teamfähigkeit, Belastbarkeit, selbstständiges Arbeiten und Kreativität
  • gutes sprachliches Ausdrucksvermögen und Fähigkeit, auf unterschiedliche Besucherzielgruppen einzugehen
  • freundliches Auftreten und Freude im Umgang mit Besucher*innen und der Vermittlung von Fachwissen
  • gängige Computer-Kenntnisse (MS Office)
  • Bereitschaft zum Arbeiten an Abenden und an Wochenenden
  • Grundkenntnisse im Umgang mit sozialen Netzwerken (z.B. Facebook, Instagram, YouTube) und Podcasts (z.B. Spotify).

 

Wünschenswert:

  • erste praktische Erfahrungen im musealen und kulturellen Bereich (z.B. durch Führungen, Museumspädagogik, Universitätsprojekte)
  • Erfahrungen in der Anwendung von Typo 3
  • Grundkenntnisse in Bild- und Videobearbeitung
  • Führerschein Klasse B.

 

Die Vergütung beträgt im ersten Jahr 50 v. H. des Entgelts der EG 13 Stufe 1 und im zweiten Jahr 50 v. H. des Entgelts der EG 13 Stufe 2 TV-L in der jeweils geltenden Fassung.

Die Stiftung Saarländischer Kulturbesitz gewährleistet die berufliche Gleichstellung aller Beschäftigten. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von allen Menschen unabhängig von deren Geschlecht, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Bei gleicher Eignung werden wir schwerbehinderte Menschen bevorzugt einstellen.

Ihre Bewerbung richten Sie nach Veröffentlichung bitte bis einschließlich 01.10.2025 an: Stiftung Saarländischer Kulturbesitz, Vorstand, Bismarckstr. 11 – 19, 66111 Saarbrücken, oder per E-Mail an: personalstelle(at)kulturbesitz.de.

Beachten Sie, dass per Post eingegangene Bewerbungen nicht zurückgeschickt werden und ausschließlich Kopien vorzulegen sind. Im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehende Kosten werden nicht erstattet.

Die Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich zum Zwecke des Auswahlverfahrens verwendet und nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen der DSGVO gelöscht. Weitere Bestimmungen zum Datenschutz finden Sie unter folgendem Link.

 

Besucherbegleiter*in (m/w/d) gesucht!
 

Sie möchten gerne Führungen und/oder kunstpraktische Workshops im Museum geben? Sie können Wissen lebendig vermitteln und sich auf unterschiedliche Zielgruppen einstellen? Sie sprechen bestenfalls Französisch, Englisch oder andere Fremdsprachen?

Dann sind Sie bei uns richtig, denn die Stiftung Saarländischer Kulturbesitz sucht für das Saarlandmuseum – Moderne Galerie fortlaufend Besucherbegleiter*innen und Workshopleiter*innen (m/w/d) mit Freude an der Wissensvermittlung und kreativem Arbeiten.

Die Moderne Galerie zählt zu den führenden Museen in Südwestdeutschland und ist die museale Leitinstitution des Saarlandes. Geprägt durch ihre grenznahe Lage, entfalten sich ihre reichen Bestände vom Impressionismus bis zur Gegenwart im Dialog insbesondere zwischen französischen und deutschen Strömungen. Eigene Schwerpunkte von hohem Rang bilden die Malerei der Berliner Secession, der deutsche Expressionismus sowie die Kunst der École de Paris und des Informel. Das Museum beherbergt den Nachlass des Bildhauers Alexander Archipenko und verfügt über umfangreiche Graphische und Photographische Sammlungen, wobei letztere direkt auf den Begründer der „subjektiven Fotografie“, Otto Steinert, zurückgeht.

Im Rahmen des umfangreichen Angebots an Führungen und Workshops führen Sie die Besuchenden von Schulklassen bis hin zu erwachsenen Individualbesucher*innen zielgruppenspezifisch und dialogisch durch die Dauer- und Wechselausstellungen und/oder leiten kunstpraktische Workshops zu verschiedenen Techniken wie Malerei, Zeichnung und Druckgrafik an.

 

Wir erwarten:

  • eine pädagogische Ausbildung/Studium der Kunst- oder Museumspädagogik (Studium der bildenden Künste/Studium der freien Kunst) der Geschichte, Kunstgeschichte (abgeschlossen oder im Verlauf) oder vergleichbare Qualifikation
  • erste Erfahrungen in der Durchführung von Vermittlungsangeboten
  • ein hohes Maß an Besucherorientierung
  • Einfühlungsvermögen und die Fähigkeit, individuelle Zugänge zu schaffen
  • exzellente mündliche Ausdrucksfähigkeit, Fremdsprachenkenntnisse von Vorteil
  • fachliche Expertise der relevanten Führungs- und Workshopinhalte
  • zeitliche Flexibilität und Bereitschaft zu Wochenendeinsätzen

 

Wir bieten:

  • Bezahlung auf 556,00 € Minijob-Basis (Arbeit auf Abruf im öffentlichen Dienst der Länder, EG 9b)
  • ein auf zwei Jahre befristetes Arbeitsverhältnis in einem vielfältigen Tätigkeitsfeld im einzigartigen Museum der Saar-Lor-Lux Region

 

Weitere Informationen erteilt Ihnen gerne Frau Nathalie Mosemann (Personalstelle) unter der Telefonnummer: 0681/9964-219.
Ihre Bewerbung mit den üblichen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) richten Sie bitte an:
Stiftung Saarländischer Kulturbesitz, Personalstelle, Bismarckstraße 11-19, D-66111 Saarbrücken oder an personalstelle(at)kulturbesitz.de (max. 10 MB).

 

Besucherbegleiter*in (m/w/d) gesucht!
 

Sie möchten gerne Führungen in der Villa Nennig übernehmen? Sie können Wissen lebendig vermitteln und sich auf unterschiedliche Zielgruppen einstellen?

Dann sind Sie bei uns richtig!

Als eine der bedeutendsten Kulturinstitutionen des Saarlandes mit überregionaler und grenzüberschreitender Strahlkraft gehören zur Stiftung Saarländischer Kulturbesitz das Saarlandmuseum (Moderne Galerie/Alte Sammlung) und das Museum für Vor- und Frühgeschichte mit der Römischen Villa Nennig sowie das Deutsche Zeitungsmuseum in Wadgassen.

Im Rahmen der Führungen in der Villa Nennig informieren Sie Besucher*innen (Schüler*innen und Erwachsene) zielgruppenspezifisch und dialogisch über die Geschichte und die Inhalte des weltberühmten Bodenmosaiks in der Villa Nennig aus dem 2./3. Jahrhundert nach Christus sowie deren Umfeld (Bad, Grabhügel).

Wir erwarten:

  • pädagogische Ausbildung/Studium der Archäologie, Kunst- oder Museumspädagogik, Geschichte, Kunstgeschichte (abgeschlossen oder im Verlauf) oder vergleichbare Qualifikation
  • erste Erfahrungen in der Durchführung von Vermittlungsangeboten sind von Vorteil
  • archäologische Grundkenntnisse und Interesse an der römischen Geschichte
  • ein hohes Maß an Besucher*innenorientierung
  • Einfühlungsvermögen
  • gute mündliche Ausdrucksfähigkeit, Fremdsprachenkenntnisse sind von Vorteil
  • Affinität zur musealen Wissensvermittlung
  • zeitliche Flexibilität und Bereitschaft zu Wochenendeinsätzen


Wir bieten:

  • Bezahlung auf 556,00 € Minijob-Basis (Arbeit auf Abruf im öffentlichen Dienst der Länder, EG 9b)
  • Ein auf zwei Jahre befristetes Arbeitsverhältnis in einem vielfältigen Tätigkeitsfeld und die sinnstiftende Aufgabe, Menschen die Zeit der Römer in Nennig näherzubringen

 

Weitere Informationen erteilt Ihnen gerne Frau Nathalie Mosemann (Personalstelle) unter der Telefonnummer: 0681/9964-219.
Ihre Bewerbung mit den üblichen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) richten Sie bitte an:
Stiftung Saarländischer Kulturbesitz, Personalstelle, Bismarckstraße 11-19, D-66111 Saarbrücken oder an personalstelle(at)kulturbesitz.de (max. 10 MB).