Stellenausschreibungen

 

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) in Vollzeit (100%)

Die Stiftung Saarländischer Kulturbesitz ist eine der bedeutendsten Kulturinstitutionen des Saarlandes mit überregionaler und grenzüberschreitender Strahlkraft. Zu ihren Einrichtungen gehören das Saarlandmuseum (Moderne Galerie/Alte Sammlung) und das Museum für Vor- und Frühgeschichte mit der Römischen Villa Nennig sowie das Deutsche Zeitungsmuseum in Wadgassen.

Zur Verstärkung ihres Teams sucht die Stiftung Saarländischer Kulturbesitz zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (m/w/d)

als Sammlungsleiter für das Saarlandmuseum (Alte Sammlung) in Vollzeit (39,5 Wochenstunden), befristet für zwei Jahre.

Die Alte Sammlung umfasst über 13.000 Objekte vom Mittelalter bis ins 19. Jahrhundert und befindet sich in direkter Nachbarschaft des Saarbrücker Schlosses. Der Schwerpunkt liegt auf der Fürstenzeit und den Jahren der Revolutions- und napoleonischen Kriege. Zu den Highlights zählen außerdem überragende Porzellanarbeiten aus Frankenthaler, Hoechster oder Ottweiler Manufakturen sowie einige Arbeiten von Carl Blechen, Carl Spitzweg und Franz von Lenbach.

Zu Ihren Aufgaben gehören insbesondere:

  • wissenschaftliche Betreuung und Bearbeitung der Alten Sammlung des Saarlandmuseums, Konzeption und Umsetzung von Wechselausstellungen,
    Weiterentwicklung der Dauerausstellung in Abstimmung mit der Direktion.
  • inhaltliche und organisatorische Koordination (Leihverkehr, wissenschaftliche Anfragen, Beschaffungen, Datenbank/Inventarisierung/Digitalisierung)
  • Mitarbeit bei Finanzkalkulationen, Budget-/Haushaltsplänen und Drittmittel-Anträgen
  • Zusammenarbeit mit den Abteilungen Kunstvermittlung und Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Vermittlungsarbeit (Vorträge, Führungen etc.)
  • Entwicklung von Kooperationen mit Hochschulen, regionalen Kulturträgern und Museem

 

Unsere Anforderungen:

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Magister, Master, Diplom univ.) im Fach Kunstgeschichte, Kunstwissenschaft oder einem verwandten Fach
  • Berufserfahrung im Museumsbetrieb und im Ausstellungsmanagement
  • Erfahrungen in der Redaktion und Produktion von Publikationen
  • Erfahrungen in der Bearbeitung und Auswertung von Archivmaterial
  • die Bereitschaft, sich in der publikumsorientierten Vermittlung der Museumsinhalte zu engagieren
  • gute Fremdsprachenkenntnisse, vorzugsweise Französisch und Englisch
  • gute EDV-Kenntnisse, Erfahrungen im Umgang mit museumsspezifischen Datenbanken
  • gute Kommunikations- und Teamfähigkeit

 

Wir bieten Ihnen:

  • Vergütung nach dem Tarifvertrag der Länder mit allen Vorzügen des öffentlichen Dienstes (betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen, tariflich geregelter Urlaubsanspruch)
  • die Möglichkeit des Bezugs eines Jobtickets
  • einen zentral gelegenen Arbeitsplatz mit ausgezeichneter Verkehrsanbindung

 

Die Einstellung erfolgt befristet für zwei Jahre und wird nach Entgeltgruppe 13 des TV-L vergütet.

Die Stiftung Saarländischer Kulturbesitz gewährleistet die berufliche Gleichstellung aller Beschäftigten. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von allen Menschen unabhängig von deren Geschlecht, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Bei gleicher Eignung werden wir schwerbehinderte Menschen bevorzugt einstellen.

Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 04.08.2025 per E-Mail (als PDF-Datei, maximal 5 MB groß) an: Frau Lisa Felicitas Mattheis, Kunst- und kulturwissenschaftliche Vorständin, und Herrn Philipp Schneider, Verwaltungsvorstand, Stiftung Saarländischer Kulturbesitz: personalstelle(at)kulturbesitz.de.

Im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehende Kosten werden nicht erstattet. Die Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich zum Zwecke des Auswahlverfahrens verwendet und nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen der DSGVO gelöscht. Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in erforderlichem Umfang zur Durchführung des Bewerbungs- und Auswahlverfahrens gemäß der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zu.

Weitere Bestimmungen zum Datenschutz finden Sie unter folgendem Link.

 

Wissenschaftliche/r Volontär/in (m/w/d) im Bereich Restaurierung Gemälde/Skulptur in Vollzeit (100%)

Die Stiftung Saarländischer Kulturbesitz ist eine der bedeutendsten Kulturinstitutionen des Saarlandes mit überregionaler und grenzüberschreitender Strahlkraft. Zu ihren Einrichtungen gehören das Saarlandmuseum (Moderne Galerie/Alte Sammlung) und das Museum für Vor- und Frühgeschichte mit der Römischen Villa Nennig sowie das Deutsche Zeitungsmuseum in Wadgassen.

Zur Verstärkung ihres Teams sucht die Stiftung Saarländischer Kulturbesitz zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Dauer von zwei Jahren eine/n:

wissenschaftliche/n Volontär/in (m/w/d)

im Bereich Restaurierung Gemälde/Skulptur für das Saarlandmuseum in Vollzeit (39,5 Wochenstunden).

Der Hauptarbeitsplatz befindet sich in der Modernen Galerie des Saarlandmuseums, dem Haus für moderne und zeitgenössische Kunst. Sie erwartet ein spannendes Arbeitsumfeld mit einem vielseitigen Sammlungsspektrum vom Impressionismus bis zur Gegenwart.

Im Rahmen des Volontariats lernen Sie die verschiedenen Aufgabenfelder des Fachbereichs Restaurierung/Konservierung im Museumsbetrieb kennen. Von der praktischen Konservierung und Restaurierung bis hin zu präventiven Maßnahmen, der Überwachung der Licht-, Klima- und Umgebungsbedingungen von ausgestelltem und deponiertem Kulturgut und der allgemeinen Sammlungspflege. Sie unterstützen bei der Einrichtung von Ausstellungen und beim Leihverkehr, des Umzugs des Skulpturendepots, der Vergabe von Dienstleistungen sowie bei der Dokumentation der konservatorisch-restauratorischer Maßnahmen.

Darüber hinaus erhalten Sie eine praxisbezogene Einführung in die Arbeit von Museen (Erwerb von Kenntnissen in den Aufgabenfeldern Sammeln, Bewahren, Forschen, Ausstellen, Vermitteln, Management und Verwaltung) und die Möglichkeit, projektbezogen in den Arbeitsbereichen Sammlung und Ausstellung mitzuwirken. Daneben ermöglicht das Volontariat die Teilnahme an regionalen Fortbildungsveranstaltungen.

Das Volontariat dient dazu, die an der Hochschule erworbenen Kenntnisse in der Praxis anzuwenden und zugleich Kenntnisse für die Tätigkeit an einem Museum zu erwerben.

Wir erwarten:

  • einen Abschluss (Master/Magister) eines akkreditierten, fachbezogenen Studiengangs Restaurierung oder als Diplomrestaurator/in einer Universität oder Kunsthochschule,
  • erste praktische Erfahrungen im musealen und kulturellen Bereich
  • Interesse an der Zusammenarbeit mit Künstler/innen
  • Fremdsprachenkenntnisse in Englisch
  • Kommunikationsstärke und Zuverlässigkeit
  • Planungs- und Organisationsgeschick
  • Teamfähigkeit, Belastbarkeit und selbstständiges Arbeiten
  • gängige Computer-Kenntnisse (MS Office) sowie Erfahrungen im Umgang mit Bildbearbeitungsprogrammen und Museumsdatenbanken

 

Wir wünschen uns:

  • erste praktische Erfahrungen im Umgang mit den vielfältigen Materialien moderner Kunst und im Dokumentieren komplexer Kunstwerke
  • Fremdsprachenkenntnisse in Französisch
  • Affinität zu Social Media und Freude an Vermittlung der Restaurierungstätigkeit gegenüber der interessierten Öffentlichkeit
  • Führerschein Klasse B

 

Wir bieten Ihnen:

  • ein praxisnahes Volontariat in einem traditionsreichen Museum
  • Teilnahme an den einschlägigen Volontärstagungen und ggf. weitere Fortbildungen
  • eine engagierte Arbeitsatmosphäre in einem kollegialen Team
  • die Möglichkeit des Bezugs eines Jobtickets

 

Die Vergütung beträgt im ersten Jahr 50 v. H. des Entgelts der EG 13 Stufe 1 und im zweiten Jahr 50 v. H. des Entgelts der EG 13 Stufe 2 TV-L in der jeweils geltenden Fassung.

Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 07.08.2025 per E-Mail (als PDF-Datei, maximal 5 MB groß) an: Frau Lisa Felicitas Mattheis, Kunst- und kulturwissenschaftliche Vorständin, und Herrn Philipp Schneider, Verwaltungsvorstand, Stiftung Saarländischer: personalstelle(at)kulturbesitz.de

Die Stiftung Saarländischer Kulturbesitz gewährleistet die berufliche Gleichstellung aller Beschäftigten. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von allen Menschen unabhängig von deren Geschlecht, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Bei gleicher Eignung werden wir schwerbehinderte Menschen bevorzugt einstellen.

Im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehende Kosten werden nicht erstattet. Die Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich zum Zwecke des Auswahlverfahrens verwendet und nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen der DSGVO gelöscht. Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in erforderlichem Umfang zur Durchführung des Bewerbungs- und Auswahlverfahrens gemäß der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zu.

Weitere Bestimmungen zum Datenschutz finden Sie unter folgendem Link.

 

Besucherbegleiter*innen gesucht!

Sie möchten gerne Führungen und/oder Workshops im Museum für Vor- und Frühgeschichte in Saarbrücken oder Führungen in der Villa Nennig übernehmen? Sie können Wissen lebendig vermitteln und sich auf unterschiedliche Zielgruppen einstellen?

Dann sind Sie bei uns richtig!

Als eine der bedeutendsten Kulturinstitutionen des Saarlandes mit überregionaler und grenzüberschreitender Strahlkraft gehören zur Stiftung Saarländischer Kulturbesitz das Saarlandmuseum (Moderne Galerie/Alte Sammlung) und das Museum für Vor- und Frühgeschichte mit der Römischen Villa Nennig sowie das Deutsche Zeitungsmuseum in Wadgassen.

Im Rahmen der Führungen in der Villa Nennig bzw. Führungen und/oder Workshops im Museum für Vor- und Frühgeschichte informieren Sie Besucher*innen (Schüler*innen und Erwachsene) zielgruppenspezifisch und dialogisch über Geschichte, die Villa Nennig und deren Mosaikboden bzw. über die Archäologie des Saarlandes und die archäologische Sammlung und/oder leiten thematisch anknüpfende Praxisworkshops an.

Wir erwarten:

  • Abgeschlossenes Studium der Archäologie, Kunst- oder Museumspädagogik, Geschichte, Kunstgeschichte oder vergleichbare Qualifikation
  • erste Erfahrungen in der Durchführung von Vermittlungsangeboten sind von Vorteil
  • einschlägige archäologische Fachkenntnisse im relevanten Bereich
  • ein hohes Maß an Besucher*innenorientierung
  • Einfühlungsvermögen
  • gute mündliche Ausdrucksfähigkeit, Fremdsprachenkenntnisse sind von Vorteil
  • Affinität zur musealen Wissensvermittlung
  • zeitliche Flexibilität und Bereitschaft zu Wochenendeinsätzen


Wir bieten:

Ein auf 2 Jahre befristetes Beschäftigungsverhältnis im Rahmen der Arbeit auf Abruf im öffentlichen Dienst der Länder (Vergütung gemäß Tarifvertrag der Länder EG 9) in einem vielfältigen Tätigkeitsfeld und die sinnstiftende Aufgabe, Menschen die die Zeit der Römer, speziell in Nennig, näherzubringen.

Weitere Informationen erteilt Ihnen gerne Frau Nathalie Mosemann (Personalstelle) unter der Telefonnummer: 0681/9964-219.

Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbung, Ihren Lebenslauf und ggf. Zeugnisse.

Ihre Bewerbung richten Sie bitte an:

Stiftung Saarländischer Kulturbesitz, Personalstelle, Bismarckstraße 11-19, D-66111 Saarbrücken oder an personalstelle(at)kulturbesitz.de (max. 10 MB).