Stellenausschreibungen

 

IT-Systemadministrator  

Stiftung Saarländischer Kulturbesitz

Die Stiftung Saarländischer Kulturbesitz ist eine der bedeutendsten Kulturinstitutionen des Saarlandes mit überregionaler und grenzüberschreitender Strahlkraft. Zu ihren Einrichtungen gehören das Saarlandmuseum (Moderne Galerie/Alte Sammlung), das Museum für Vor- und Frühgeschichte (Saarbrücken) mit der Römischen Villa Nennig sowie das Deutsche Zeitungsmuseum in Wadgassen.

Zur Verstärkung ihres Teams sucht die Stiftung Saarländischer Kulturbesitz zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

IT-Systemadministrator (m/w/d).

 

Ihre Aufgaben:

  • verantwortlich für die Wartung, Überwachung und Pflege der Server- und Client-Landschaft der Stiftung in Zusammenarbeit mit einem externen Dienstleister
  • Unterstützung der Mitarbeiter bei auftretenden Fragen und Störungen in Bezug auf Microsoft Windows Client (Windows 10 und 11) und Microsoft Office Produktpalette
  • Steuerung der User Access Management Themen / Userberechtigungen
  • Weiterentwicklung bestehender Strukturen und Sicherstellung des IT-Betriebs
  • Mitwirkung bei der Optimierung der IT-Infrastruktur und Automatisierung verschiedener Standardvorgänge
  • Begleitung von Ausbau und Aufbauarbeiten von neuen Systemen oder entsprechender Erweiterungen
  • Selbstständige Problemanalyse und -beseitigung, Verantwortung verantwortlich für die Dokumentation von Fehlerursachen und den Aufbau einer entsprechenden Wissensdatenbank
  • Verantwortung für die Eröffnung und Steuerung von Tickets für den 2nd/3rd Level Support bzw. andere IT- und Supporteinheiten
  • Sie betreuten die IP-Telefonanlagen der Stiftung
  • sonstige Tätigkeiten, u.a. allgemeine Verwaltungs- und Organisationsaufgaben

 

Ihr Profil:

  • erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration oder eine vergleichbare Qualifikation
  • idealerweise mindestens 3 Jahre Berufserfahrung in der Administration von Systemen, Netzwerken und IP-basierter Telefonie
  • Praxiserfahrung in der Problemanalyse sowie der Störungsbearbeitung
  • Kenntnisse über Virtualisierung und die Arbeit mit VM-Ware oder Hyper-V
  • gute Kenntnisse im Bereich Windows Server 2016 oder 2019, Active Directory sowie Microsoft Exchange
  • sehr gute Deutsch- und mindestens gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Kenntnisse über Citrix, Firewalls sowie Optimierung der Security und Automatisierung von Aufgaben mittels Scripting von Vorteil

 

Wünschenswert:

  • PKW-Führerschein
  • Kenntnisse im Bereich Typo-3-Administration (o.ä.), Systemintegration und Applikationsbetreuung

 

Die Einstellung erfolgt zunächst befristet für zwei Jahre und wird nach Entgeltgruppe 9 b des TV-L vergütet. Die Stiftung Saarländischer Kulturbesitz gewährleistet die berufliche Gleichstellung aller Beschäftigten. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von allen Menschen unabhängig von deren Geschlecht, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Bei gleicher Eignung werden wir schwerbehinderte Menschen bevorzugt einstellen.

Ihre Bewerbung (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Arbeitszeugnisse, Qualifikationsnachweise, frühestes Eintrittsdatum) richten Sie bitte innerhalb von 4 Wochen nach Veröffentlichung an: Vorstand der Stiftung Saarländischer Kulturbesitz, Bismarckstr. 11 – 19, 66111 Saarbrücken, oder per E-Mail an: personalstelle(at)kulturbesitz.de.

Beachten Sie, dass per Post eingegangene Bewerbungen nicht zurückgeschickt werden und ausschließlich Kopien vorzulegen sind. Im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehende Kosten werden nicht erstattet.

Die Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich zum Zwecke des Auswahlverfahrens verwendet und nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen der DSGVO gelöscht. Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in erforderlichem Umfang zur Durchführung des Bewerbungs- und Auswahlverfahrens gemäß der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zu.

Weitere Bestimmungen zum Datenschutz finden Sie unter folgendem Link.

 

Museumstechniker (m/w/d) in Vollzeit

Stiftung Saarländischer Kulturbesitz

Die Stiftung Saarländischer Kulturbesitz ist eine der bedeutendsten Kulturinstitutionen des Saarlandes mit überregionaler und grenzüberschreitender Strahlkraft. Zu ihren Einrichtungen gehören das Saarlandmuseum (Moderne Galerie/Alte Sammlung), das Museum für Vor- und Frühgeschichte (Saarbrücken) mit der Römischen Villa Nennig sowie das Deutsche Zeitungsmuseum in Wadgassen.

Zur Verstärkung ihres Teams sucht die Stiftung Saarländischer Kulturbesitz zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet für zwei Jahre in Vollzeit eine/n

Museumstechniker (m/w/d).

Bei zeitlicher Flexibilität ist die Beschäftigung auch in vollzeitnaher Teilzeit möglich.

 

Ihre Aufgaben:

  • Auf- und Abbau von Ausstellungen aller Art,
  • Verpacken, Transportieren und sachgerechtes Lagern von Kunstwerken aller Art und Materialität,
  • Verwaltung von Kunstobjekten sowie Bereitstellung für wissenschaftliche Untersuchungen, Reprofotographie, Ausstellungen und Leihvorgänge,
  • Transport von Kunstwerken innerhalb der Stiftungsliegenschaften,
  • Erarbeitung technischer Umsetzungskonzeptionen unter Maßgabe kuratorischer und konservatorischer Anforderungen sowie Ausstellungsdesigns,
  • eigenverantwortlicher Schließdienst und Rufbereitschaft nach Einweisung,
  • regelmäßige Kontrolle der Magazine und Beseitigung der dabei festgestellten Mängel,
  • Koordination von Handwerksterminen,
  • Ausführung von allgemeinen Kleinstreparaturen,
  • Betrieb- und Instandhaltung von Beleuchtungs- und Elektroanlagen,
  • Allgemeine/Sonstige Aufgaben.

 

Ihr Profil:

  • abgeschlossene Ausbildung in einem technisch-handwerklichen Beruf - bsplw. Veranstaltungs- oder Elektrotechniker*in -,
  • EDV Kenntnisse (Word/Exel/Outlook),
  • Bereitschaft zur Weiterbildung,
  • Führerschein Klasse B.

 

Wünschenswert:

  • Führerschein Klasse BE,
  • Flurfördermittelschein,
  • Praktische Erfahrungen im musealen Umfeld und Ausstellungswesen sowie Erfahrung im Umgang mit Datenbanksoftware,
  • Fremdsprachenkenntnisse Englisch/Französisch sind von Vorteil.

 

Die Einstellung erfolgt befristet für zwei Jahre. Die Bezahlung erfolgt bei Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen bis EG 6 TV-L. Bitte informieren Sie sich z.B. unter www.oeffentlicher-dienst.info über die Vergütung. Die Stiftung Saarländischer Kulturbesitz gewährleistet die berufliche Gleichstellung aller Beschäftigten. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von allen Menschen unabhängig von deren Geschlecht, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Bei gleicher Eignung werden wir schwerbehinderte Menschen bevorzugt einstellen.

Ihre Bewerbung (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Arbeitszeugnisse, Qualifikationsnachweise, frühestes Eintrittsdatum) richten Sie bitte innerhalb von 4 Wochen nach Veröffentlichung an: Vorstand, Stiftung Saarländischer Kulturbesitz, Bismarckstr. 11 – 19, 66111 Saarbrücken, oder per E-Mail an: personalstelle(at)kulturbesitz.de.

Beachten Sie, dass per Post eingegangene Bewerbungen nicht zurückgeschickt werden und ausschließlich Kopien vorzulegen sind. Im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehende Kosten werden nicht erstattet.

Die Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich zum Zwecke des Auswahlverfahrens verwendet und nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen der DSGVO gelöscht. Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in erforderlichem Umfang zur Durchführung des Bewerbungs- und Auswahlverfahrens gemäß der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zu.

Weitere Bestimmungen zum Datenschutz finden Sie unter folgendem Link.

 

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) in Vollzeit (100 %)

Stiftung Saarländischer Kulturbesitz

Die Stiftung Saarländischer Kulturbesitz ist eine der bedeutendsten Kulturinstitutionen des Saarlandes mit überregionaler und grenzüberschreitender Strahlkraft. Zur Stiftung gehören das Saarlandmuseum (Moderne Galerie/Alte Sammlung) und das Museum für Vor- und Frühgeschichte mit der Römischen Villa Nennig sowie das Deutsche Zeitungsmuseum in Wadgassen.

Die Alte Sammlung des Saarlandmuseums vermittelt einen Überblick über das Kunstschaffen der Saarregion und des angrenzenden Lothringens und Luxemburgs vom Mittelalter bis in die Epoche der Frühindustrialisierung. Neben den teils herausragenden Gemälden des 16. bis 19. Jahrhunderts umfassen ihre Bestände Gold- und Silberschmiedearbeiten, höfisches Porzellan der in der Region ansässigen Manufakturen, historisches Mobiliar sowie weitere kunsthandwerkliche Erzeugnisse. Einen thematischen Schwerpunkt bildet die barocke Fürstenzeit mit den Nassau-Saarbrücker und Zweibrücker Hofwerkstätten. Mit ihrem weiten Sammlungsspektrum offenbart die Alte Sammlung die Bedeutung der hiesigen Kunstregion sowie ihre Verbindung mit anderen europäischen Kunstlandschaften.

Zur Verstärkung ihres Teams sucht die Stiftung Saarländischer Kulturbesitz zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet auf zwei Jahre einen

Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) als Sammlungsleiter der Alten Sammlung des Saarlandmuseums in Vollzeit.

 

Ihre Aufgaben:

  • wissenschaftliche Betreuung und Bearbeitung der Alten Sammlung des Saarlandmuseums,
  • Konzeption, Planung und Umsetzung von Bestands- und Sonderausstellungen unter Berücksichtigung aktueller künstlerischer und kuratorischer Diskurse sowie museumspädagogischer Praktiken,
  • Zusammenarbeit mit der Museumspädagogik und Öffentlichkeitsarbeit zur Entwicklung innovativer Vermittlungskonzepte und digitaler Strategien,
  • Mitwirkung an fachübergreifenden Projekten im Haus, zum Beispiel in Ausstellungen, Vermittlungsangeboten, digitalen und analogen Projekten auch jenseits von Ausstellungen,
  • Sammlungs- und Depotmanagement sowie Pflege der Sammlungsbestände in enger Zusammenarbeit mit der Restaurierung und Museumstechnik,
  • Betreuung des Leihverkehrs im betreffenden Sammlungssegment,
  • aktive Mitwirkung bei der Einwerbung von Drittmitteln, Kontaktpflege zu Förderern,
  • Weiterentwicklung und Pflege des Netzwerkes unserer Bildungspartner*innen sowie Pflege und Aufbau von Kooperationen mit regionalen, nationalen und internationalen Partner*innen,
  • sonstige Tätigkeiten.

 

Unsere Anforderungen

  • abgeschlossenes Hochschulstudium (Master-Niveau) mit dem Hauptfach Kunstgeschichte,
  • sehr gute Fachkenntnisse der europäischen Kunstgeschichte der Frühen Neuzeit, sammlungsrelevante Publikationsschwerpunkte von Vorteil,
  • mehrjährige Berufserfahrung als wissenschaftlicher Mitarbeiter in einer musealen Sammlung Alter Meister,
  • Erfahrung in der Konzeption und Durchführung von Sammlungspräsentationen, Sonderausstellungen und sonstigen musealen Projekten, ggfs. mit internationalen Kooperationspartnern,
  • Freude an der Entwicklung innovativer Ausstellungskonzepte und an der Vermittlung der Sammlungsinhalte an unterschiedliche Besuchergruppen,
  • Organisationstalent, lösungs- und teamorientiertes Arbeiten und hohe soziale und Kommunikationskompetenz,
  • Erfahrungen mit der Erstellung und Betreuung von Kosten- und Finanzierungsplänen sowie mit Verwaltungsstrukturen,
  • gute Kenntnisse der englischen und französischen Sprache,
  • gute EDV-Kenntnisse.

 

Wünschenswert:

  • Promotion, mit einem wissenschaftlichen Schwerpunkt in einem sammlungsrelevanten Themenbereich,
  • PKW-Führerschein.

 

Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 TV-L.

Die Stiftung Saarländischer Kulturbesitz gewährleistet die berufliche Gleichstellung aller Beschäftigten. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von allen Menschen unabhängig von deren Geschlecht, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Bei gleicher Eignung werden wir schwerbehinderte Menschen bevorzugt einstellen.

Ihre Bewerbung richten Sie bitte innerhalb von 4 Wochen nach Veröffentlichung an: Vorstand, Stiftung Saarländischer Kulturbesitz, Bismarckstr. 11 – 19, 66111 Saarbrücken, oder per Mail an: personalstelle(at)kulturbesitz.de.

Beachten Sie, dass per Post eingegangene Bewerbungen nicht zurückgeschickt werden und ausschließlich Kopien vorzulegen sind. Im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehende Kosten werden nicht erstattet.

Die Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich zum Zwecke des Auswahlverfahrens verwendet und nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen der DSGVO gelöscht. Weitere Bestimmungen zum Datenschutz finden Sie unter folgendem Link.