Veranstaltungen

  • [Führung]
  • [Kinderprogramm]
  • [Konzert]
  • [Workshop]
Inklusiver Familiensonntag in der Modernen Galerie
04. Mai 2025 | 09:00 - 18:00 Uhr

Eintrittsfreier Sonntag in den Museen der Stiftung Saarländischer Kulturbesitz jeden 1. Sonntag im Monat

Museum für alle! Am eintrittsfreien Museumssonntag am 04.05.2025 erwartet unsere Gäste ein buntes Programm, das verschiedene Bedürfnisse berücksichtigt. Alle Führungen finden mit FM-Anlagen statt, die das Zuhören erleichtern und bei Bedarf mit Cochlea-Implantaten verbunden werden können. Musikalische Interventionen der Deutschen Radio Philharmonie unter dem Titel „Moment musical“ schaffen einen neuen Zugang zu den Kunstwerken der Sammlung der Klassischen Moderne. Für die Ausstellungen „RADIKAL! Künstlerinnen* und Moderne 1910-1950“ und „Bilder / Schicksale. Provenienzforschung und „Entartete Kunst““ stehen kostenfreie Texte in leichter Sprache zur Verfügung. Wer seine kreative Seite erkunden möchte, kann außerdem am experimentellen Workshop zur Informellen Malerei teilnehmen – hier werden Materialien wie Sand, Kaffee, Asche und mehr mit Farbe kombiniert. Der Workshop ist auch für Menschen mit motorischen oder geistigen Behinderungen geeignet. Erstmals bieten wir außerdem eine „Ruhige Stunde“ vor offizieller Öffnung des Museums an. Hier kann mit vorheriger Anmeldung von 9-10 Uhr das Museum mit weniger Reizen und geringem Kontakt besucht werden. Auch eine Ruhezone steht zur Verfügung. Bei Rückfragen zum Angebot oder speziellen Wünschen helfen wir Ihnen gerne unter service@saarlandmuseum.de weiter. Am Veranstaltungstag sind außerdem von 9-11 Uhr Awareness-Personen vor Ort. Wir freuen uns auf Sie!

Programm in der Modernen Galerie

Sonderöffnung mit Voranmeldung:

  • 9-10 Uhr Ruhige Stunde – Das Museum mit weniger Reiz und mehr Entspannung erkunden // Nur mit Voranmeldung unter service@saarlandmuseum.de!

Reguläre Öffnungszeiten 10-18 Uhr:

  • 10-11 Uhr Überblicksführung zur Sammlung Klassische Moderne  // Mit FM-Anlage
  • 11-12 Uhr Themenführung "Feuer, Ton, Papier. Materialien in der Kunst" // Mit FM-Anlage, Tastmodell und in einfacher Sprache
  • 11-12 Uhr Workshop "Informelle Malerei" für Kinder und Erwachsene // Auch geeignet für Personen mit motorischen und geistigen Behinderungen
  • 12-12:30 Uhr Moment musical Musik und Kunst in Kooperation mit der Deutsche Radio Philharmonie // Es spielen Theresa Jensen und Shoko Murakami (Violine), Sophie Rasmussen (Viola), Adriana Schubert (Violoncello): Dmitrij Schostakowitsch, Streichquartett Nr.8 c-Moll op. 110
  • 13:30-14 Uhr Livespeaker in der Ausstellung „RADIKAL! Künstlerinnen* und Moderne 1910-1950"
  • 14-15 Uhr Führung durch die Sonderausstellung "RADIKAL! Künstlerinnen* und Moderne 1910-1950" // Mit FM-Anlage
  • 14-18 Uhr Wikipedia-Edidathon // Nur mit Voranmeldung unter service@saarlandmuseum.de!
  • 15-16:30 Uhr Livespeaker in der Ausstellung „RADIKAL! Künstlerinnen* und Moderne 1910-1950
  • 16-16:30 Uhr Moment musical Musik und Kunst in Kooperation mit der Deutsche Radio Philharmonie // Es spielen Veit Stolzenberger (Oboe), Reinhilde Adorf (Viola), Valentin Staemmler (Violoncello): Hilary Tann, “The Walls of Morlais castle" & es spielen: Xiangzi Cao-Staemmler und Helmut Winkel (Violine), Benjamin Rivinius (Viola), Min-Jung Suh (Violoncello), Margreth Luise Nußdorfer und Benoît Gausse (Horn): Ludwig van Beethoven, Sextett Es-Dur op. 81b

Änderungen im Programm vorbehalten.

An der Museumskasse erhältlich:

  • Mitmachheft „Komm in den Skulpturengarten“: Mit kreativen Spielen, Bastelideen und spannenden Geschichten rund um die Kunstwerke führt das kostenfreie Mitmachtheft durch den Skulpturengarten der Modernen Galerie
  • Kostenfreie Museumsrallye durch die Klassische Moderne: Von der "Black Sun" bis zum "Blauen Pferdchen" - entdecke die Kunst der Modernen Galerie!

Der Eintritt und die Teilnahme am Programm sind kostenfrei.

Informationen zur Barrierefreiheit finden Sie hier.

  • [Kinderprogramm]
  • [Workshop]
Familiensonntag im Deutschen Zeitungsmuseum
04. Mai 2025 | 13:30 - 16:00 Uhr

Familiennachmittag im Deutschen Zeitungsmuseum

Eintrittsfreier Sonntag in den Museen der Stiftung Saarländischer Kulturbesitz jeden 1. Sonntag im Monat

Am Sonntag, den 4. Mai ist der Eintritt in das Deutsche Zeitungsmuseum frei - wie immer am ersten Sonntag im Monat!

Im Deutschen Zeitungsmuseum können vor allem Kinder an diesem Tag ausprobieren, wie man mit der sogenannten Japanbindung kleine Bücher und Hefte ganz einfach selbst herstellen kann.

Der Workshop wird von 13.30 bis 16 Uhr angeboten, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

  • [Führung]
  • [Workshop]
Wikipedia Edidathon
04. Mai 2025 | 14:00 - 18:00 Uhr

Schreib-Workshop zur Ausstellung "RADIKAL! Künstlerinnen* und Moderne 1910-1950"

Wikipedia Editathon, Radikale Künstlerinnen sichtbar machen!

Viele Künstlerinnen* wurden in der Kunstgeschichte und damit auch in der Online-Enzyklopädie Wikipedia vergessen. Die Ausstellung Radikal! Künstlerinnen* und Moderne 1910 – 1950  bietet die Gelegenheit, sich mit diesen Lücken auseinanderzusetzen und sie ein Stück weit zu schließen.

Der Editathon ist ein Workshop, in dem fehlende Artikel zu Künstlerinnen* unserer Ausstellung geschrieben oder bestehende Einträge korrigiert werden.

Auf dem Programm stehen: eine Führung durch die Ausstellung, ein Einführungskurs in Wikipedia (es sind keine Vorkenntnisse erforderlich!) sowie Pausen mit bereitgestellten Getränken und Snacks – und das alles im Atelier des Museums. Einzige Voraussetzung: Bringen Sie Ihren eigenen Laptop mit.

Machen Sie mit und tragen Sie dazu bei, Frauen und genderdiverse Personen im digitalen Raum sichtbar zu machen und Gender-Bias im Internet abzubauen!

 

Aufgrund begrenzter Plätze ist eine Anmeldung über service@saarlandmuseum.de erforderlich.

Teilnahme kostenfrei.

  • [Führung]
museum after work
07. Mai 2025 | 18:00 - 19:00 Uhr

Führung zum Thema Schätze aus der fotografischen Sammlung. Carl Heinrich Jacobi im Fokus mit Dr. Roland Augustin.

Mit „museum after work“ bietet die Moderne Galerie einen besonderen Kunstgenuss nach Feierabend. Immer mittwochs ab 18:00 Uhr haben Besucher*innen Gelegenheit, mit Kunstexpert*innen über spannende Themen zu sprechen oder mit Kurator*innen durch aktuelle Präsentationen zu gehen.

Bei einem Getränk* im Kunstherz. Café Deli Bar findet die Veranstaltung ihren Ausklang.

Teilnahmegebühr 6,50 € zzgl. Eintritt (inkl. einem Freigetränk - Crémant oder Softdrink - im Kunstherz. Café Deli Bar

  • [Kinderprogramm]
  • [Workshop]
Palette! - Workshop für junge Kunstfans ab 5 Jahren
10. Mai 2025 | 15:00 - 17:00 Uhr

Thema: "Malen wie Picasso! Kubistische Stillleben"

Bitte verbindliche Anmeldung (Name, Alter des Kindes, Telefonnummer) bis Donnerstag vor dem Veranstaltungstag, 12 Uhr unter Tel. 0681.9964234 oder service@saarlandmuseum.de

Sind noch Plätze frei und liegen uns alle Angaben vor, erhalten Sie eine Anmeldebestätigung – nur dann können die Kinder an unseren Workshops teilnehmen, dafür bitten wir um Verständnis.

Kosten: 5,- € pro Kind

Freundlich unterstützt von der Gesellschaft zur Förderung des Saarländischen Kulturbesitzes e.V.

  • [Kino]
WATCH IT! | Queer Genius (OmU) | Filmhaus Saarbrücken
10. Mai 2025 | 19:00 - 21:00 Uhr

Queer Genius erforscht das bemerkenswerte Leben und Werk von fünf queeren Künstlerinnen: Barbara Hammer, Eileen Myles, Black Quantum Futurism, Moor Mother und Dynasty Handbag Jibz Cameron. Die tiefgründigen, liebevollen und intimen Porträts spiegeln generationenübergreifend wider, wie diese von der Kritik gefeierten und notorisch radikalen Künstlerinnen persönliche und politische Hindernisse überwinden, um neue Wege des Lebens zu finden und ihre visionären kreativen Praktiken sichtbar machen zu können.

Queer Genius explores the remarkable lives and work of five queer female artists: Barbara Hammer, Eileen Myles, Black Quantum Futurism, Moor Mother, and Dynasty Handbag Jibz Cameron. Deep, affectionate and intimate portraits resonate across generations as these critically acclaimed and notoriously radical artists overcome personal and political obstacles to find new ways to live, and share their visionary creative practices.

Der Film wird in Originalsprachausgabe (Englisch) mit deutschen Untertiteln gezeigt. 

In Kooperation mit dem Filmhaus Saarbrücken werden verschiedene thematisch an die Sonderausstellung „RADIKAL! Künstlerinnen* und Moderne“ anknüpfende Kinofilme gezeigt. Alle vier Filme der Veranstaltungsreihe "WATCH IT! Feministische Filmreihe" sind im Kinosaal des Filmhaus Saarbrücken (Mainzer Str. 8) zu sehen. 

22.03., 19 Uhr LOST WOMEN ART Teil 1 und 2
05.04., 19 Uhr BIG EYES
19.04., 19 Uhr Jenseits des Sichtbaren – Hilma af Klint
10.05., 19 Uhr QUEER GENIUS


Mehr Infos unter: Filmhaus : Watch it! Feministische Filme
Filnmhaus Saarbrücken
Mainzer Straße 8
66111 Saarbrücken

  • [Vernissage]
Vernissage
11. Mai 2025 | 10:30 - 13:00 Uhr

Matinée-Veranstaltung anlässlich der Präsentation der Preisträger-Arbeiten des Axel-Buchholz-Preises 2025 im Deutschen Zeitungsmuseum

Zum zweiten Mal nach 2024 werden Schülerzeitungen, Artikel, Videos und Audios der Preisträgerinnen und Preisträger des "Professor Axel Buchholz Preises für den journalistischen Schülernachwuchs des Saarlandes" im Deutschen Zeitungsmuseum in Wadgassen präsentiert. Zu sehen sein werden die Preisträgerarbeiten der verschiedenen Kategorien: Print, Online/Digital, Jungjournalistin/Jungjournalist, Grundschule, Förderpreis Axel Buchholz, Couragepreis, Europapreis, Sozialpreis, Medienprojekt und Sportpreis.

Die Ausstellung läuft bis einschließlich Sonntag, 25. Mai; danach wird sie im Sehgang Halberg im SR-Funkhaus auf dem Saarbrücker Halberg zu sehen sein.

  • [Führung]
Führung "Radikal! - Künstlerinnen* und Moderne 1910 – 1950"
11. Mai 2025 | 14:00 - 15:00 Uhr

Überblicksführung zur Sonderausstellung "Radikal!- Künstlerinnen* und Moderne 1910 - 1950"

* Im Folgenden findet der Ausdruck Künstlerinnen* Verwendung, um auf die mögliche Geschlechtervielfalt innerhalb der in der Ausstellung vertretenen Personengruppe hinzuweisen.

Mehr als 60 Künstlerinnen* aus 20 Ländern – das Museum Arnhem, das Saarlandmuseum und das Belvedere, Wien präsentieren gemeinsam einen Höhepunkt der Kunstsaison 2024/25. Unter dem Titel RADIKAL! Künstlerinnen* und Moderne 1910 – 1950 stellt das Projekt den Begriff von moderner Kunst als geradlinige, hauptsächlich von Männern getragene Entwicklung in Frage. Stattdessen bringt die Ausstellung Künstlerinnen* verschiedenster Herkunft in einen Dialog und eröffnet damit neue Perspektiven auf die Vielfalt und grenzüberschreitende Dimension der Moderne.  

 

Führungsgebühr 3 € zzgl. Eintritt.

  • [Führung]
Kuratorenführung Ausstellung "Willi Graf"
11. Mai 2025 | 14:00 - 15:00 Uhr

Kuratorenführung durch die Ausstellung "Willi Graf - Ein Leben für die Freiheit" mit dem wissenschaftlichen Mitarbeiter Sascha Boßlet M.A.

Führungsgebühr: 3 € pro Person zuzüglich ermäßiger Gruppeneintritt von 3 € pro Person

 

Eine vorherige Anmeldung ist für diesen Termin nicht erforderlich! Bei Interesse finden Sie sich einfach um 14 Uhr an der Museumskasse ein!

  • [Führung]
  • [Öffentliche Führung]
Führung "Gladiatoren. Superstars mit Todesmut"
11. Mai 2025 | 16:00 - 17:00 Uhr

Überblicksführung zur Sonderausstellung "Gladiatoren. Superstars mit Todesmut"

Die Präsentation basiert in Teilen auf einer Wanderausstellung des Archäologischen Museums Kelheim und wird in Saarbrücken durch aussagekräftige originale Objekte aus der Region erweitert; dabei spielt natürlich der weltberühmte Mosaikboden von Nennig eine besondere Rolle. An verschiedenen interaktiven Stationen kommen kleine und große Besucher*innen den Superstars des Römischen Reiches näher und werden angeregt, über Idole und das Streben nach Ruhm nachzudenken.

 

Führungsgebühr 3 € zzgl. Eintritt.