Überblicksführung zur Sonderausstellung "Marc Chagall - Die heilige Schrift"
Die Moderne Galerie zeigt ab dem 12.4.24 die Präsentation Bilder / Schicksale. Provenienzforschung und „Entartete Kunst“. In neuer und erweiterter Form vermittelt die Ausstellung Einblicke in die Arbeit der Provenienzforschung am Saarlandmuseum. Die Untersuchung der Eigentumsgeschichte des Sammlungsbestands, insbesondere für den Zeitraum 1933-1945, ist heute eine wichtige Aufgabe der Museen. Anhand exemplarischer Forschungsfälle beleuchtet die Präsentation nicht nur die Provenienzen unterschiedlicher Kunstwerke, sondern nimmt auch die Schicksale ihrer – zumeist NS-verfolgten – Vorbesitzer*innen in den Blick. Besonderes Gewicht erhält dabei ein aktuelles Forschungsprojekt zu wertvollen Handzeichnungen aus der Graphischen Sammlung.
Eine wesentliche Erweiterung erfährt die Ausstellung mit dem Thema der „Entarteten Kunst“, das auch für die Geschichte des Saarlandmuseums von großer Bedeutung ist. Die Beschlagnahme-Aktion von Werken Moderner Kunst aus öffentlichen Museen 1937 riss auch Lücken in die Sammlung des Saarbrücker Museums. Nach 1945 war die Schließung dieser Lücken und die Rehabilitation der vormals verfemten Avantgardekünstler*innen Anlass für den Aufbau einer Modernen Galerie.
Die Ausstellung wird von einem umfangreichen Vermittlungsprogramm sowie einem Angebot für Schulklassen zu beiden Themenbereichen begleitet.
Bismarckstraße 11-15,
66111 Saarbrücken
Dienstag - Sonntag: 10 - 18 Uhr
Mittwoch: 10 - 20 Uhr
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Marc Chagall - Die heilige Schrift"
Führung zum Thema Bilder / Schicksale. Provenienzforschung und 'Entartete Kunst' mit Sylvia Krämer.
Eintrittsfreier Sonntag in den Museen der Stiftung Saarländischer Kulturbesitz jeden 1. Sonntag im Monat
Eintrittsfreier Sonntag in den Museen der Stiftung Saarländischer Kulturbesitz jeden 1. Sonntag im Monat
Familiennachmittag im Deutschen Zeitungsmuseum
Führung zum Thema Holz in der Kunst mit Dr. Ulrike Bock.
Eröffnung der Ausstellung "RADIKAL! Künstlerinnen* und Moderne 1910 – 1950"
Thema: "Aus schwarz wird bund. Kratzbilder (Grattage)" zur Sonderausstellung "Marc Chagall. Die heilige Schrift"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Radikal!- Künstlerinnen* und Moderne 1910 - 1950"
* Im Folgenden findet der Ausdruck Künstlerinnen* Verwendung, um auf die mögliche Geschlechtervielfalt innerhalb der in der Ausstellung vertretenen Personengruppe hinzuweisen.
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Marc Chagall - Die heilige Schrift"
Visite guidée de l’exposition"Marc Chagall - L’Ecriture Sainte"
Kurator*innenführung zum Thema Bienvenue dans le voisinage mit Dr. Roland Augustin und Ingeborg Knigge.
Abendveranstaltung der Synagogengemeinde Saar zur Sonderausstellung "Marc Chagall. Die heilige Schrift"
Thema: "Waldträume. Fantastische Welten malen nach Max Ernst"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Radikal!- Künstlerinnen* und Moderne 1910 - 1950"
* Im Folgenden findet der Ausdruck Künstlerinnen* Verwendung, um auf die mögliche Geschlechtervielfalt innerhalb der in der Ausstellung vertretenen Personengruppe hinzuweisen.
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Marc Chagall - Die heilige Schrift"
Führung zum Thema Chagall, Beckmann und das geträumte Bild mit Dr. Bernhard Wehlen.
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Radikal!- Künstlerinnen* und Moderne 1910 - 1950"
* Im Folgenden findet der Ausdruck Künstlerinnen* Verwendung, um auf die mögliche Geschlechtervielfalt innerhalb der in der Ausstellung vertretenen Personengruppe hinzuweisen.
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Marc Chagall - Die heilige Schrift"
Thema: "Römische Rüstung - Helme und Lorbeerkränze für Legionärinnen und Legionäre aus Papier gestalten"
Direktorinnenführung zur Sonderausstellung "RADIKAL! Künstlerinnen* und Moderne 1910-1950" mit Dr. Kathrin Elvers-Švamberk.
Thema: "Stein für Stein - Mosaik legen"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Radikal!- Künstlerinnen* und Moderne 1910 - 1950" mit Co-Kuratorin Meike Lander
* Im Folgenden findet der Ausdruck Künstlerinnen* Verwendung, um auf die mögliche Geschlechtervielfalt innerhalb der in der Ausstellung vertretenen Personengruppe hinzuweisen.
Expertinnenführung zur Sonderausstellung "RADIKAL! Künstlerinnen* und Moderne 1910-1950" mit Meike Lander, Wissenschaftliche Volontärin und Co-Kuratorin der Ausstellung.
Thema: "Raum der Wünsche. Innenräume zeichnen" zur Sonderausstellung "Bienvenue dans le voisinage. Ingeborg Knigge"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Radikal!- Künstlerinnen* und Moderne 1910 - 1950"
* Im Folgenden findet der Ausdruck Künstlerinnen* Verwendung, um auf die mögliche Geschlechtervielfalt innerhalb der in der Ausstellung vertretenen Personengruppe hinzuweisen.
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Marc Chagall - Die heilige Schrift"
Visite guidée de l’exposition"Marc Chagall - L’Ecriture Sainte"
Führung zum Thema Der impressionistische Blick mit Dr. Jane Boddy.
Thema: "Kunst zum Anfassen. Bilder mit Nadel und Faden besticken" zur Sonderausstellung "RADIKAL! Künstlerinnen der Moderne"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Marc Chagall - Die heilige Schrift"
Abendvortrag mit dem Thema "Die Rolle der Frau im Judentum" zur Sonderausstellung "Marc Chagall. Die heilige Schrift" mit Kantor Benjamin Chait in Kooperation mit der Synagogengemeinde Saar.
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Marc Chagall - Die heilige Schrift"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Radikal!- Künstlerinnen* und Moderne 1910 - 1950"
* Im Folgenden findet der Ausdruck Künstlerinnen* Verwendung, um auf die mögliche Geschlechtervielfalt innerhalb der in der Ausstellung vertretenen Personengruppe hinzuweisen.
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Marc Chagall - Die heilige Schrift"
Expertinnenführung zur Sonderausstellung "Marc Chagall - Die heilige Schrift" mit Louise Raschwitz.
Abendvortrag mit dem Thema "Marc Chagalls jiddische Bilderwelten" zur Sonderausstellung "Marc Chagall. Die heilige Schrift" mit Prof. Dr. Sabine Koller, Professorin für Slavisch-Jüdische Studien an der Universität Regensburg in Kooperation mit dem Institut d'Études Françaises de Saarbrücken.
Expertinnenführung zur Sonderausstellung "RADIKAL! Künstlerinnen* und Moderne 1910-1950" mit Meike Lander, Wissenschaftliche Volontärin und Co-Kuratorin der Ausstellung.
Führung zum Thema Der Akt bei Chagall und in der Klassischen Moderne mit Dr. Ulrike Bock.
Thema: "Kostüme mit Superpower! Mixed-Media Bilder mit Stoff" zur Sonderausstellung "RADIKAL! Künstlerinnen der Moderne"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Radikal!- Künstlerinnen* und Moderne 1910 - 1950"
* Im Folgenden findet der Ausdruck Künstlerinnen* Verwendung, um auf die mögliche Geschlechtervielfalt innerhalb der in der Ausstellung vertretenen Personengruppe hinzuweisen.
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Marc Chagall - Die heilige Schrift"
Visite guidée de l’exposition"Marc Chagall - L’Ecriture Sainte"
Führung zum Thema Medien in der Kunst: Malerei, Skulptur, Relief mit Dr. Bernhard Wehlen.
Thema: "Häuser, Türme, Wolkenkratzer. Architektur zeichnen"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Radikal!- Künstlerinnen* und Moderne 1910 - 1950"
* Im Folgenden findet der Ausdruck Künstlerinnen* Verwendung, um auf die mögliche Geschlechtervielfalt innerhalb der in der Ausstellung vertretenen Personengruppe hinzuweisen.
Direktorinnenführung zur Sonderausstellung "RADIKAL! Künstlerinnen* und Moderne 1910-1950" mit Dr. Kathrin Elvers-Švamberk.
Führung zum Thema Schätze aus der fotografischen Sammlung mit Dr. Roland Augustin.
Thema: "Malen wie Picasso! Kubistische Stillleben"
Expertinnenführung zur Sonderausstellung "RADIKAL! Künstlerinnen* und Moderne 1910-1950" mit Meike Lander, Wissenschaftliche Volontärin und Co-Kuratorin der Ausstellung.
Thema: "Skulpturen föhnen. Gestalten mit Thermoplast"
Thema: "Universum malen! Malen mit Glow-in-the-Dark Farbe"
Thema: "Schatten und Licht: Dem Lauf der Sonne folgen. Tageszeiten malen"