Führung zum Thema Purrmann zwischen Impressionismus und Expressionismus mit Dr. Ulrike Bock
Die kulturelle Ausdrucksformdes Papiertheaters wurde 2021 in Deutschland von der nationalen UNESCO-Kommission in das Bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbesaufgenommen. Das Deutsche Zeitungsmuseum nimmt dies zum Anlass, den historischen Teil dieser Theaterform flankierend zu der Science-Ausstellung „Papier von A bis Z“ im Rahmen einer Sonderpräsentation vorzustellen. Die Objekte stammen aus der Sammlung Rüdiger Koch, der seit über 40 Jahren in Berlin ein eigenes Papiertheater (Papiertheater Invisius) betreibt.
Das Papiertheater ist ein Kind der Biedermeierzeit. Die kleinen, reichlich vergoldeten Theater mit ihren bunten Dekorationen und zahlreichen Figuren, entführten die Kinder von damals in die Welten trutziger Ritterburgen, finsterer Kellergewölbe, friedlicher Dörfer und orientalischer Paläste. Auf diesen Bühnen spielte man mit flachen Pappfiguren. Vor hundertfünfzig Jahren wurden so im häuslichen Kreis der Familie alle nur denkbaren Stücke aufgeführt. Das Repertoire reichte von der Oper und dem Schauspiel des großen Theaters bis hin zum Märchen. Begünstigt durch die Erfindung der Lithographie und die Verbürgerlichung des Theaters entwickelte sich das Spielzeug im 19. Jahrhundert zum Massenmedium, zum Fernsehgerät unserer Urgroßeltern.
Die Sonderpräsentation im Deutschen Zeitungsmuseum lädt zu einem Besuch dieser bunten Welt des Papiertheaters ein. Sie ist im Foyer des Museums bei freiem Eintritt während der Öffnungszeiten des Museums zu besichtigen.
Am Abteihof 1,
66787 Wadgassen
Dienstag - Sonntag: 10 - 16 Uhr
Führung zum Thema Purrmann zwischen Impressionismus und Expressionismus mit Dr. Ulrike Bock
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Elemente - Erde"
Eintrittsfreier Sonntag in den Museen der Stiftung Saarländischer Kulturbesitz jeden 1. Sonntag im Monat
Eintrittsfreier Sonntag in den Museen der Stiftung Saarländischer Kulturbesitz jeden 1. Sonntag im Monat
Familiennachmittag im Deutschen Zeitungsmuseum
Kuratorenführung zum Thema Elemente - Feuer mit Dr. Roland Augustin
Thema: "Unser Skulpturenpark - Dreidimensionale Kunstwerke gestalten"
Familiennachmittag im Deutschen Zeitungsmuseum
Eröffnung der Ausstellung "SaarArt 2023. "Au rendez-vous des amis"
Führung durch die Ausstellung "Papier von A bis Z" in französischer Sprache
Visite guidée de l’exposition "Le papier de A à Z" en français
Thema: "Bunte Überflutung! Gießbilder in Acryl gestalten (Acrylic Pouring)"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Elemente - Erde"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Greifbar - Krieg im Blick ukrainischer Künstler"
Familiennachmittag im Deutschen Zeitungsmuseum
Überblicksführung zur Sonderausstellung "SaarART 2023 - Au rendez-vous des amis"
Führung zum Thema Feuer in Sonderausstellung und Sammlung
Eröffnung der Ausstellung "Slevogt und der "Wilde Westen" - Grafik und Bücher"
Familiennachmittag im Deutschen Zeitungsmuseum
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Max Slevogt und der 'Wilde Westen' - Graphik und Bücher"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "SaarART 2023 - Au rendez-vous des amis"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Ötzi - Tatort in den Alpen"
Führung zum Thema Landeskunst in der Modernen Galerie mit Dr. Bernhard Wehlen
Das Unsichtbare aber Hörbare. Nahe dran und doch isoliert.
Interdisziplinäre Opern-Performance.
***English below***
Uraufführung 30. Juni 2023 um 19 Uhr
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Elemente - Erde"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Greifbar - Krieg im Blick ukrainischer Künstler"
Das Unsichtbare aber Hörbare. Nahe dran und doch isoliert.
Interdisziplinäre Opern-Performance.
***English below***
Uraufführung 30. Juni 2023 um 19 Uhr
Kinderführung durch den Skulpturengarten der Modernen Galerie
Führung durch den Skulpturengarten der Modernen Galerie
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Max Slevogt und der 'Wilde Westen' - Graphik und Bücher"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "SaarART 2023 - Au rendez-vous des amis"
Das Unsichtbare aber Hörbare. Nahe dran und doch isoliert.
Interdisziplinäre Opern-Performance.
***English below***
Uraufführung 30. Juni 2023 um 19 Uhr
Kuratorinnenführung mit Blick ins Buch zur Sonderausstellung "Slevogt und der 'Wilde Westen' - Graphik und Bücher" mit Dr. Mona Stocker
Führung zum Thema Direktorinnenführung SaarArt mit Dr. Andrea Jahn
Thema: "Ohne Worte - Bildergeschichten zeichnen" zur Ausstellung "Slevogt und der "Wilde Westen""
Yoga im Skulpturengarten der Modernen Galerie
Führung durch den Skulpturengarten der Modernen Galerie
Après-midi en famille au Musée Allemand de la Presse Écrite (en allemand et/ou en français)
Familiennachmittag im Deutschen Zeitungsmuseum in deutscher und französischer Sprache
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Max Slevogt und der 'Wilde Westen' - Graphik und Bücher"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "SaarART 2023 - Au rendez-vous des amis"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Ötzi - Tatort in den Alpen"
Visite guidée des expositions du festival "SaarART 2023 – Au rendez-vous des amis"
Führung durch den Skulpturengarten der Modernen Galerie zum Thema Kunst aus Stahl und Eisen mit Dr. Ulrike Bock
Qi Gong im Skulpturengarten der Modernen Galerie
Thema: "Geschichten vom "Wilden Westen". Kreatives Schreiben im Museum" zur Ausstellung "Slevogt und der "Wilde Westen""
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Elemente - Erde"
Führung durch den Skulpturengarten der Modernen Galerie
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Max Slevogt und der 'Wilde Westen' - Graphik und Bücher"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "SaarART 2023 - Au rendez-vous des amis"
Führung zum Thema Elemente - Feuer mit Dr. Minoti Paul
Qi Gong im Skulpturengarten der Modernen Galerie
Führung durch den Skulpturengarten der Modernen Galerie
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Max Slevogt und der 'Wilde Westen' - Graphik und Bücher"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "SaarART 2023 - Au rendez-vous des amis"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Ötzi - Tatort in den Alpen"
Führung zum Thema Künstler*innen, Werke und ihre Schicksale vor dem Hintergrund der NS-Diktatur mit Dr. Minoti Paul
Qi Gong im Skulpturengarten der Modernen Galerie
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Elemente - Erde"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Greifbar - Krieg im Blick ukrainischer Künstler"
Führung durch den Skulpturengarten der Modernen Galerie
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Max Slevogt und der 'Wilde Westen' - Graphik und Bücher"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "SaarART 2023 - Au rendez-vous des amis"
Führung zum Thema Direktorinnenführung SaarArt mit Dr. Andrea Jahn
Kinderworkshop im Skulpturengarten der Modernen Galerie
Führung durch den Skulpturengarten der Modernen Galerie
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Max Slevogt und der 'Wilde Westen' - Graphik und Bücher"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "SaarART 2023 - Au rendez-vous des amis"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Ötzi - Tatort in den Alpen"
Führung zum Thema Elemente - Feuer mit Dr. Bernhard Wehlen
Thema: "Flammen und Funken. Die Kunst Feuer zu Malen" zur Ausstellung "Elemente Feuer"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Elemente - Erde"
Führung durch den Skulpturengarten der Modernen Galerie
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Max Slevogt und der 'Wilde Westen' - Graphik und Bücher"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "SaarART 2023 - Au rendez-vous des amis"
Visite guidée des expositions du festival "SaarART 2023 – Au rendez-vous des amis"
Führung zum Thema Landeskunst in der Modernen Galerie mit Dr. Bernhard Wehlen
Thema: "Sommer, Sonne, Skulpturengarten. Malen an der Staffelei unter freiem Himmel"
Führung durch den Skulpturengarten der Modernen Galerie
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Max Slevogt und der 'Wilde Westen' - Graphik und Bücher"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "SaarART 2023 - Au rendez-vous des amis"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Ötzi - Tatort in den Alpen"
Führung zum Thema Direktorinnenführung SaarArt mit Dr. Andrea Jahn
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Elemente - Erde"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Max Slevogt und der 'Wilde Westen' - Graphik und Bücher"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "SaarART 2023 - Au rendez-vous des amis"
Führung zum Thema Max Ernst - der Wald mit Dr. Kathrin Elvers-Švamberk
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Max Slevogt und der 'Wilde Westen' - Graphik und Bücher"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "SaarART 2023 - Au rendez-vous des amis"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Ötzi - Tatort in den Alpen"
Thema: "Tierisch bunt! Stempelbilder mit Tiermotiven"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Max Slevogt und der 'Wilde Westen' - Graphik und Bücher"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "SaarART 2023 - Au rendez-vous des amis"
Visite guidée des expositions du festival "SaarART 2023 – Au rendez-vous des amis"
Thema: "Wer macht heute Kunst? Künstlerische Experimente im Atelier" zur Ausstellung "SaarArt 2023"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Max Slevogt und der 'Wilde Westen' - Graphik und Bücher"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "SaarART 2023 - Au rendez-vous des amis"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Ötzi - Tatort in den Alpen"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Max Slevogt und der 'Wilde Westen' - Graphik und Bücher"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Max Slevogt und der 'Wilde Westen' - Graphik und Bücher"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Max Slevogt und der 'Wilde Westen' - Graphik und Bücher"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Ötzi - Tatort in den Alpen"
Thema: "Kreativer Gruselspaß. Unheimlicher Druckworkshop"
Thema: "Mit Luft Malen. Malerei und Airbrush-Workshop" zur Ausstellung "Elemente - Luft"
Thema: "Funkelnde Wellen, magische Lichter. Malen mit Aquarell und Metall-Pigmenten"
Thema: "Ich bau mir eine Stadt. Architektur-Modelle anfertigen"
Eröffnung der Ausstellung "Mythos Paris. Fotografie von 1860 bis 1960"
Thema: "Modedesign im Museum. Collagieren mit Stoff und Papier"
Thema: "Werde zum Produkt-Designer! Kunst mit Funktion entwerfen"