Auch in diesem Jahr haben Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, anlässlich der Tage der Bildenden Kunst am 23. und 24. September einen Einblick in die lebendige Saarbrücker Kunstszene zu erhalten.
Die Ausstellung „Greifbar – Krieg im Blick ukrainischer Künstler“ besteht aus einer Auswahl von Projekten ukrainischer Künstler*innen, die sich vor allem im Medium Fotografie mit den komplett veränderten Lebensumständen im Kriegszustand auseinandersetzen. Unsere Gastkuratorin Iryna Yeroshko, selbst Ukrainerin, hat in einem Open Call in der Ukraine die Künstler*innen ermittelt und die Exponate ausgewählt. Die Ausstellung führt das Publikum in die junge ukrainische Kunstszene ein und sie berührt Fragen wie:
Gibt es einen Platz für Kreativität im ständigen Zustand der Gefahr?
Können Künstler*innen etwas erschaffen, wenn ihre menschlichen Grundbedürfnisse nicht gewährleistet sind?
Kann Kunst in Kriegszeiten unpolitisch sein?
Gibt es heute einen sicheren Ort in Europa?
Bismarckstraße 11-15,
66111 Saarbrücken
Dienstag - Sonntag: 10 - 18 Uhr
Mittwoch: 10 - 20 Uhr
Auch in diesem Jahr haben Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, anlässlich der Tage der Bildenden Kunst am 23. und 24. September einen Einblick in die lebendige Saarbrücker Kunstszene zu erhalten.
Eine Kooperation mit dem Filmhaus zur Ausstellung "Slevogt und der 'Wilde Westen'"
Familienlesung zur Sonderausstellung "Ötzi - Tatort in den Alpen"
Führung zum Thema Kampf, Freiheit, Abenteuer - Max Slevogt als "Meister der Bewegungsillustration" mit Louise Raschwitz.
Eintrittsfreier Sonntag in den Museen der Stiftung Saarländischer Kulturbesitz jeden 1. Sonntag im Monat
Eintrittsfreier Sonntag im Museum für Vor- und Frühgeschichte
Familiennachmittag im Deutschen Zeitungsmuseum
Kuratorenführung zum Thema Elemente - Feuer mit Dr. Roland Augustin.
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Elemente - Feuer"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Annegret Leiner - Loslösung" mit Kuratorin Andrea Fischer von der Albert-Weisgerber-Stiftung.
Führung zum Thema Claire Morgan, Christina Kubisch und Katharina Grosse - Zeitgenössische Künstlerinnen in der Modernen Galerie mit Nadine Schwuchow.
Thema: "Kreativer Gruselspaß. Unheimlicher Druckworkshop"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Annegret Leiner - Loslösung"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Women - Life - Freedom. Künstlerinnen aus dem Iran"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Ötzi - Tatort in den Alpen"
Direktorinnenführung zur Sonderausstellung "Women - Life - Freedom. Künstlerinnen aus dem Iran" mit Dr. Andrea Jahn
Thema: "Mit Luft Malen. Malerei und Airbrush-Workshop" zur Ausstellung "Elemente - Luft"
Direktorinnenführung zum Thema Women - Life - Freedom. Künstlerinnen aus dem Iran mit Dr. Andrea Jahn.
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Annegret Leiner - Loslösung"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Women - Life - Freedom. Künstlerinnen aus dem Iran"
Führung zum Thema Vorreiter der Moderne - Französische Impressionisten im Saarlandmuseum mit Nadine Schwuchow.
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Elemente - Luft"
Führung in englischer Sprache und Englisch Lernen im Museum zur Sonderausstellung "Elemente - Luft"
Kuratorenführung zum Thema Elemente - Luft mit Dr. Roland Augustin.
Thema: "Funkelnde Wellen, magische Lichter. Malen mit Aquarell und Metall-Pigmenten"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Annegret Leiner - Loslösung"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Women - Life - Freedom. Künstlerinnen aus dem Iran"
Führung zum Thema Die Preisträgerin und der Namensgeber - von Albert Weisgerber zu Annegret Leinermit Dr. Ulrike Bock.
Thema: "Ich bau mir eine Stadt. Architektur-Modelle anfertigen"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Elemente - Luft"
Direktorinnenführung zum Thema Women - Life - Freedom. Künstlerinnen aus dem Iran mit Dr. Andrea Jahn.
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Annegret Leiner - Loslösung"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Women - Life - Freedom. Künstlerinnen aus dem Iran"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Annegret Leiner - Loslösung" mit Kuratorin Andrea Fischer von der Albert-Weisgerber-Stiftung.
Führung zum Thema Luft in Sonderausstellung und Sammlung mit Dr. Ulrike Bock.
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Elemente - Luft"
Führung zum Thema Das frühe Informel - Freiheit und Kunst mit Dr. Bernhard Wehlen.
Eröffnung der Ausstellung "Mythos Paris. Fotografie von 1860 bis 1960"
Thema: "Modedesign im Museum. Collagieren mit Stoff und Papier"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Annegret Leiner - Loslösung"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Mythos Paris. Fotografie von 1860 bis 1960"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Women - Life - Freedom. Künstlerinnen aus dem Iran"
Führung zum Thema Mythos Paris und Sammlung mit Dr. Ulrike Bock.
Thema: "Werde zum Produkt-Designer! Kunst mit Funktion entwerfen"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Elemente - Luft"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Annegret Leiner - Loslösung"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Mythos Paris. Fotografie von 1860 bis 1960"
Führung zum Thema Elemente Luft - Ätherisches mit Dr. Bernhard Wehlen.
Kuratorenführung zum Thema Mythos Paris. Fotografie von 1860 bis 1960 mit Dr. Roland Augustin.
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Elemente - Luft"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Mythos Paris. Fotografie von 1860 bis 1960"
Führung zum Thema Max Liebermann im Saarlandmuseummit Dr. Bernhard Wehlen.
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Annegret Leiner - Loslösung"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Mythos Paris. Fotografie von 1860 bis 1960"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Women - Life - Freedom. Künstlerinnen aus dem Iran"
Kuratorenführung zum Thema Der entscheidende Augenblick - Henri Cartier-Bresson und seine Zeit in der Sonderausstellung Mythos Paris. Fotografie von 1860 bis 1960 mit Dr. Roland Augustin.
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Mythos Paris. Fotografie von 1860 bis 1960"
Visite guidée de l’exposition"Le mythe de Paris. Photographie de 1860 à 1960"
Führung zum Thema Politische Kunst damals und heutemit Dr.Ulrike Bock.
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Mythos Paris. Fotografie von 1860 bis 1960"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Women - Life - Freedom. Künstlerinnen aus dem Iran"
Führung in englischer Sprache und Englisch Lernen im Museum zur Sonderausstellung "Mythos Paris"
Führung zum Thema Mythos Paris und Sammlung mit Dr. Ulrike Bock.
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Mythos Paris. Fotografie von 1860 bis 1960"
Kuratorenführung zum Thema Die Welt zu Gast in Paris - Fotografien der Weltausstellung 1900 in der Sonderausstellung Mythos Paris. Fotografie von 1860 bis 1960 mit Dr. Roland Augustin.
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Mythos Paris. Fotografie von 1860 bis 1960"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Women - Life - Freedom. Künstlerinnen aus dem Iran"
Führung zum Thema Karl Schmidt-Rottluff im Fokusmit Dr. Bernhard Wehlen.
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Mythos Paris. Fotografie von 1860 bis 1960"
Visite guidée de l’exposition"Le mythe de Paris. Photographie de 1860 à 1960"
Kuratorenführung zum Thema Les baisers de Paris - Küsse aus Paris in der Sonderausstellung Mythos Paris. Fotografie von 1860 bis 1960 mit Dr. Roland Augustin.
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Mythos Paris. Fotografie von 1860 bis 1960"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Women - Life - Freedom. Künstlerinnen aus dem Iran"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Mythos Paris. Fotografie von 1860 bis 1960"
Kuratorenführung zum ThemaSaarbrücken - Paris. Fotografen der Saar in Paris in der Sonderausstellung Mythos Paris. Fotografie von 1860 bis 1960 mit Dr. Roland Augustin.
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Mythos Paris. Fotografie von 1860 bis 1960"
Führung zum Thema Das kreative Potenzial der Natur mit Maximilian Klein.
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Mythos Paris. Fotografie von 1860 bis 1960"