Kuratoren-Führung durch die Ausstellung "Papier von A bis Z"
Berichte zum Klimawandel und zur Ressourcenknappheit bestimmen die täglichen Nachrichten. Die Menschheit sorgt sich um die Zukunft ihrer Lebensgrundlagen. Bilder von schmelzenden Polen, Überschwemmungen, Dürren und dem Anstieg der Meeresspiegel dokumentieren die Bedrohung drastisch. Anlass, sich mit der Beschaffenheit der Welt, die uns umgibt, zu befassen – mit ihren elementaren Bestandteilen Feuer, Erde, Wasser und Luft. Das Saarlandmuseum zeigt in einer thematischen Präsentation seiner Sammlung Werke aus der Graphischen und Fotografischen Sammlung, die sich in einer Folge von vier aufeinanderfolgenden Ausstellungen mit den Vier Elementen beschäftigen. Die „elementaren“ Themen sind überzeitlich und haben Künstler*innen von jeher fasziniert. So ist die Auswahl von Kunstwerken aus der Zeit vom Ende des 19. Jahrhunderts bis in die Gegenwart ebenso reichhaltig wie vielschichtig. Die Bilder gehen untereinander überraschende Korrespondenzen ein und eröffnen neue Blicke auf Natur und Umwelt.
Etwa 80 Fotografien und Graphiken vom Ende des 19. Jahrhunderts bis in die Gegenwart zeigen, was Künstler*innen am Element Erde fasziniert. Die Erde als der Planet, auf dem die Menschheit lebt, und die Erde als Materie, die deren Oberflächen bedeckt und elementare Bedeutung für das Leben und Überleben der Menschheit hat.
Auf der Erde lebt der Mensch, aus Erde wurde er dem biblischen Schöpfungsbericht zufolge geformt, zu Erde kehrt er in Grabstätten wieder zurück. So der natürliche Kreislauf des Werdens und Vergehens. Kriegszeiten dramatisieren den Prozess: Alles Geschaffene, ob Mensch, Natur oder Kultur, wird dem Erdboden gleich gemacht.
Die Ausstellung zeigt Werke von Monika von Boch, Karl Fred Dahmen, Otto Dix, Käthe Kollwitz, Alfred Kubin, Annabelle Liesenfeld, Joachim Lischke, Helga Merfels, Max Mertz, Rolf Müller-Landau, Hans-Christian Schink, Otto Steinert, Fritz Zolnhofer, Monika Zorn u.a.m.
Bismarckstraße 11-15,
66111 Saarbrücken
Dienstag - Sonntag: 10 - 18 Uhr
Mittwoch: 10 - 20 Uhr
Kuratoren-Führung durch die Ausstellung "Papier von A bis Z"
Eintrittsfreier Sonntag in den Museen der Stiftung Saarländischer Kulturbesitz jeden 1. Sonntag im Monat
Entrée gratuite chaque premier dimanche du mois pour tous les visiteurs des musées de la Stiftung Saarländischer Kulturbesitz [fondation du patrimoine culturel sarrois]
Eintrittsfreier Sonntag in den Museen der Stiftung Saarländischer Kulturbesitz jeden 1. Sonntag im Monat
Familiennachmittag im Deutschen Zeitungsmuseum
Direktorinnenführung zurSonderausstellung "Face à Face: Mudam Luxembourg / Moderne Galerie – Zwei Sammlungen im Dialog" mit Dr. Andrea Jahn
Öffentliche Führung in deutscher Sprache und Französisch Lernen im Museum zur Sonderausstellung "Im Auge des Kosmos - Fabienne Verdier"
Führung zum Thema Geerdet bleiben: Das Thema Erde in der Graphik und bei Emil Schumacher mit Dr. Bernhard Wehlen
Führung durch die Ausstellung "Papier von A bis Z" in französischer Sprache
Visite guidée de l’exposition "Le papier de A à Z" en français
Thema: "Blick aus den Museumsfenstern - Architektur und Landschaft zeichnen"
Familiennachmittag im Deutschen Zeitungsmuseum
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Im Auge des Kosmos! Fabienne Verdier"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Face à Face: Mudam Luxembourg / Moderne Galerie – Zwei Sammlungen im Dialog"
Visite guidée en français de l’exposition « Dans l'oeil du cosmos – Fabienne Verdier »
Thema: "Schöne Rückseite. Das etwas andere Selbstporträt"
Familiennachmittag im Deutschen Zeitungsmuseum
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Im Auge des Kosmos! Fabienne Verdier"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Face à Face: Mudam Luxembourg / Moderne Galerie – Zwei Sammlungen im Dialog"
Führung zum Thema "Erde in Sonderausstellung und Sammlung des Saarlandmuseums" mit Dr. Ulrike Bock
Familiennachmittag im Deutschen Zeitungsmuseum
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Im Auge des Kosmos! Fabienne Verdier"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Face à Face: Mudam Luxembourg / Moderne Galerie – Zwei Sammlungen im Dialog"
Führung zum Thema Alechinsky und Meese mit Dr. Bernhard Wehlen
Überblicksführung zur Sonderpräsentation "Elemente - Erde"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Face à Face: Mudam Luxembourg / Moderne Galerie – Zwei Sammlungen im Dialog"
Führung zum Thema Von der Musik und dem Tanz in der Kunst mit Louise Raschwitz
Thema: "Die Tiefen der Erde - Experimenteller Workshop mit Naturmaterialien" zur Sammlungspräsentation "Elemente - Erde"
Familiennachmittag im Deutschen Zeitungsmuseum in deutscher und französischer Sprache
Après-midi en famille au Musée Allemand de la Presse Écrite (en allemand et/ou en français)
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Face à Face: Mudam Luxembourg / Moderne Galerie – Zwei Sammlungen im Dialog"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Ötzi - Tatort in den Alpen"
Führung zum Thema Kunst und Klimakatastrophe - Martha Atienza und Claire Morgan mit Dr. Andrea Jahn
Kuratorinnenenführung zurSonderausstellung "Face à Face: Mudam Luxembourg / Moderne Galerie – Zwei Sammlungen im Dialog" mit Dr. Kathrin Elvers-Svamberk
Eröffnung der Ausstellung "Hans Purrmann und der Akt – Zwischen Manet und Matisse"
Führung durch die Ausstellung "Papier von A bis Z" in französischer Sprache
Visite guidée de l’exposition "Le papier de A à Z" en français
Überblicksführung zur Sonderpräsentation "Elemente - Erde"
Thema: "Die Werwölfe sind los! Handskulpturen aus Gipsbinden gestalten"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Hans Purrmann und der Akt - Zwischen Manet und Matisse"
Visite guidée en français de l’exposition « Face à Face: Mudam Luxembourg / Moderne Galerie – Dialogue entre deux collections »
Öffentliche Führung in englischer Sprache und Englisch Lernen im Museum zur Sonderausstellung "Elemente - Erde"
Führung zum Thema Der Akt in der Kunst mit Dr. Bernhard Wehlen
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Hans Purrmann und der Akt - Zwischen Manet und Matisse"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Ötzi - Tatort in den Alpen"
Öffentliche Führung in französischer Sprache und Französisch Lernen im Museum zur Sonderausstellung "Elemente - Erde"
Führung zum Thema Das Element Erde in Sonderausstellung und Sammlung mit Dr. Ulrike Bock
Überblicksführung zur Sonderpräsentation "Elemente - Erde"
Öffentliche Führung in deutscher Sprache und Englisch Lernen im Museum zur Sonderausstellung "Elemente - Erde"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Hans Purrmann und der Akt - Zwischen Manet und Matisse"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Hans Purrmann und der Akt - Zwischen Manet und Matisse"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Ötzi - Tatort in den Alpen"
Thema: "Gartenkunst - Stillleben drucken mit Obst und Gemüse"
Überblicksführung zur Sonderpräsentation "Elemente - Erde"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Hans Purrmann und der Akt - Zwischen Manet und Matisse"
Führung zum Thema Kuratorinnenführung Hans Purrmann und der Akt mit Nadine Schwuchow
Thema: "Geheimer Blumenstrauß. Blumige Pop-Up Karten basteln"
Familiennachmittag im Deutschen Zeitungsmuseum in deutscher und französischer Sprache
Après-midi en famille au Musée Allemand de la Presse Écrite (en allemand et/ou en français)
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Hans Purrmann und der Akt - Zwischen Manet und Matisse"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Ötzi - Tatort in den Alpen"
Führung zum Thema Purrmann und Weisgerber mit Dr. Ulrike Bock
Führung durch die Ausstellung "Papier von A bis Z" in französischer Sprache
Visite guidée de l’exposition "Le papier de A à Z" en français
Überblicksführung zur Sonderpräsentation "Elemente - Erde"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Hans Purrmann und der Akt - Zwischen Manet und Matisse"
Führung zum Thema Auf den Spuren der Künstler von Montparnasse - Die 'Années folles' mit Nadine Schwuchow
Öffentliche Führung in deutscher Sprache und Französisch Lernen im Museum zur Sonderausstellung "Elemente - Erde"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Hans Purrmann und der Akt - Zwischen Manet und Matisse"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Ötzi - Tatort in den Alpen"
Führung zum Thema Aktdarstellungen in der Ständigen Sammlung mit Dr. Andrea Jahn
Thema: "Druckkunst mit der Nadel. Radierungen mit einer Druckpresse anfertigen"
Überblicksführung zur Sonderpräsentation "Elemente - Erde"
Familiennachmittag im Deutschen Zeitungsmuseum in deutscher und französischer Sprache
Après-midi en famille au Musée Allemand de la Presse Écrite (en allemand et/ou en français)
Überblicksführung zur Sonderpräsentation "Elemente - Erde"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Hans Purrmann und der Akt - Zwischen Manet und Matisse"
Führung zum Thema Safe Place II - Bilder aus der Ukraine mit Dr. Roland Augustin
Thema: "Körper, Proportionen, Perspektive. Figuren Zeichnen wie die Profis"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Hans Purrmann und der Akt - Zwischen Manet und Matisse"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Ötzi - Tatort in den Alpen"
Führung zum Thema Religion und Kult in der Kunst der Moderne mit Dr. Ulrike Bock
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Hans Purrmann und der Akt - Zwischen Manet und Matisse"
Führung zum Thema Purrmann zwischen Impressionismus und Expressionismus mit Dr. Ulrike Bock
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Hans Purrmann und der Akt - Zwischen Manet und Matisse"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Ötzi - Tatort in den Alpen"
Führung zum Thema Kuratorenführung Elemente - Erde mit Dr. Roland Augustin
Thema: "Unser Skulpturenpark - Dreidimensionale Kunstwerke gestalten"
Führung durch die Ausstellung "Papier von A bis Z" in französischer Sprache
Visite guidée de l’exposition "Le papier de A à Z" en français
Thema: "Bunte Überflutung! Gießbilder in Acryl gestalten (Acrylic Pouring)"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "SaarART 13 - Au rendez-vous des amis"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Max Slevogt und der 'Wilde Westen' - Graphik und Bücher"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "SaarART 13 - Au rendez-vous des amis"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Ötzi - Tatort in den Alpen"
Führung zum Thema Landeskunst in der Modernen Galerie mit Dr. Bernhard Wehlen
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Max Slevogt und der 'Wilde Westen' - Graphik und Bücher"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "SaarART 13 - Au rendez-vous des amis"
Führung zum Thema Direktorinnenführung SaarArt mit Dr. Andrea Jahn
Familiennachmittag im Deutschen Zeitungsmuseum in deutscher und französischer Sprache
Après-midi en famille au Musée Allemand de la Presse Écrite (en allemand et/ou en français)
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Max Slevogt und der 'Wilde Westen' - Graphik und Bücher"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "SaarART 13 - Au rendez-vous des amis"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Ötzi - Tatort in den Alpen"
Führung durch den Skulpturengarten der Modernen Galerie zum Thema Kunst aus Stahl und Eisen mit Dr. Ulrike Bock
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Max Slevogt und der 'Wilde Westen' - Graphik und Bücher"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "SaarART 13 - Au rendez-vous des amis"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Max Slevogt und der 'Wilde Westen' - Graphik und Bücher"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "SaarART 13 - Au rendez-vous des amis"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Ötzi - Tatort in den Alpen"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Max Slevogt und der 'Wilde Westen' - Graphik und Bücher"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "SaarART 13 - Au rendez-vous des amis"
Führung zum Thema Direktorinnenführung SaarArt mit Dr. Andrea Jahn
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Max Slevogt und der 'Wilde Westen' - Graphik und Bücher"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "SaarART 13 - Au rendez-vous des amis"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Ötzi - Tatort in den Alpen"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Max Slevogt und der 'Wilde Westen' - Graphik und Bücher"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "SaarART 13 - Au rendez-vous des amis"
Führung zum Thema Landeskunst in der Modernen Galerie mit Dr. Bernhard Wehlen
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Max Slevogt und der 'Wilde Westen' - Graphik und Bücher"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "SaarART 13 - Au rendez-vous des amis"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Ötzi - Tatort in den Alpen"
Führung zum Thema Direktorinnenführung SaarArt mit Dr. Andrea Jahn
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Max Slevogt und der 'Wilde Westen' - Graphik und Bücher"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "SaarART 13 - Au rendez-vous des amis"
Führung zum Thema Max Ernst - der Wald mit Dr. Kathrin Elvers-Švamberk
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Max Slevogt und der 'Wilde Westen' - Graphik und Bücher"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "SaarART 13 - Au rendez-vous des amis"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Ötzi - Tatort in den Alpen"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Max Slevogt und der 'Wilde Westen' - Graphik und Bücher"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "SaarART 13 - Au rendez-vous des amis"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Max Slevogt und der 'Wilde Westen' - Graphik und Bücher"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "SaarART 13 - Au rendez-vous des amis"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Ötzi - Tatort in den Alpen"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Max Slevogt und der 'Wilde Westen' - Graphik und Bücher"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Max Slevogt und der 'Wilde Westen' - Graphik und Bücher"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Ötzi - Tatort in den Alpen"