Führung zum Thema Fotografie in "Mythos Paris" und "Elemente - Luft" mit Dr. Ulrike Bock.
Von Edouard Baldus bis Otto Steinert spannt die Ausstellung einen zeitlichen Bogen von rund 100 Jahren. Sie untersucht die fotografische Kultur in Paris, der Stadt wo die Fotografie 1839 patentiert wurde, und spürt verschiedene fotografische Mythen auf, die die Geschichte der Fotografie geprägt haben. Präsentiert werden rund 200 Exponate mit wertvollen Leihgaben aus prominenten Sammlungen Frankreichs und Deutschlands, darunter das Centre Pompidou Paris, der Bibliothèque nationale de France, das Museum Folkwang Essen und das Museum Ludwig Köln. Werke dieser Fotografen werden vertreten sein: Eugène Atget, Édouard Baldus, Monika von Boch, Harald Boockmann, Brassaï, Edith Buch-Duttlinger, Henri Cartier-Bresson, Adolphe Eugène Disdéri, Robert Doisneau, Gisèle Freund, Wolfgang Haut, Florence Henri, Eric Klemm, Germaine Krull, Joachim Lischke, Guido Mangold, Daniel Masclet, Charles Marville, Arnold Newman, Man Ray, Otto Steinert, Christer Strömholm, Romain Urhausen, u.v.a.m.
Diese Ausstellung wird von der Ernst von Siemens Kulturstiftung, der Saarländischen Staatskanzlei und der SaarLB gefördert.
FOTOAKTION! Werden Sie Teil der Ausstellung und schicken Sie uns Ihr schönstes Paris-Foto! Informationen zur Teilnahme finden Sie hier.
Bismarckstraße 11-15,
66111 Saarbrücken
Dienstag - Sonntag: 10 - 18 Uhr
Mittwoch: 10 - 20 Uhr
Führung zum Thema Fotografie in "Mythos Paris" und "Elemente - Luft" mit Dr. Ulrike Bock.
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Elemente - Luft"
Thema: "Werde zum Produkt-Designer! Kunst mit Funktion entwerfen"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Annegret Leiner - Loslösung"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Mythos Paris. Fotografie von 1860 bis 1960"
Führung zum Thema Ätherisches in der Sammlung und der Sonderausstellung "Elemente - Luft" mit Dr. Bernhard Wehlen.
Kuratorenführung zum Thema Mythos Paris. Fotografie von 1860 bis 1960 mit Dr. Roland Augustin.
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Elemente - Luft"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Mythos Paris. Fotografie von 1860 bis 1960"
Führung zum Thema Die Preisträgerin und der Namensgeber- von Albert Weisgerber zu Annegret Leiner mit Dr. Ulrike Bock.
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Annegret Leiner - Loslösung"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Mythos Paris. Fotografie von 1860 bis 1960"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Women - Life - Freedom. Künstlerinnen aus dem Iran"
Direktorinnenführung zur Sonderausstellung "Mythos Paris. Fotografie von 1860 bis 1960" mit Dr. Andrea Jahn
Kuratorenführung zum Thema Der entscheidende Augenblick - Henri Cartier-Bresson und seine Zeit in der Sonderausstellung Mythos Paris. Fotografie von 1860 bis 1960 mit Dr. Roland Augustin.
Thema: "Reise nach Paris - Wir drucken eine Stadt" | Mythos Paris
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Mythos Paris. Fotografie von 1860 bis 1960"
Visite guidée de l’exposition"Le mythe de Paris. Photographie de 1860 à 1960"
Führung zum Thema Politische Kunst damals und heutemit Dr.Ulrike Bock.
Thema: "Lebendige Stadt - Papier-Diorama (Schaukasten) herstellen" | Mythos Paris
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Mythos Paris. Fotografie von 1860 bis 1960"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Women - Life - Freedom. Künstlerinnen aus dem Iran"
Führung in englischer Sprache und Englisch Lernen im Museum zur Sonderausstellung "Mythos Paris"
Führung zum Thema Max Liebermann im Saarlandmuseum mit Dr. Bernhard Wehlen.
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Mythos Paris. Fotografie von 1860 bis 1960"
Kuratorenführung zum Thema Die Welt zu Gast in Paris - Fotografien der Weltausstellung 1900 in der Sonderausstellung Mythos Paris. Fotografie von 1860 bis 1960 mit Dr. Roland Augustin.
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Mythos Paris. Fotografie von 1860 bis 1960"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Women - Life - Freedom. Künstlerinnen aus dem Iran"
Führung zum Thema Karl Schmidt-Rottluff im Fokusmit Dr. Bernhard Wehlen.
Thema: "Eine Tasche für Fasching! Textilmalerei"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Mythos Paris. Fotografie von 1860 bis 1960"
Visite guidée de l’exposition"Le mythe de Paris. Photographie de 1860 à 1960"
Direktorinnenführung zur Sonderausstellung "Mythos Paris. Fotografie von 1860 bis 1960" mit Dr. Andrea Jahn
Kuratorenführung zum Thema Les baisers de Paris - Küsse aus Paris in der Sonderausstellung Mythos Paris. Fotografie von 1860 bis 1960 mit Dr. Roland Augustin.
Thema: "Siehst du einen Schmetterling? - Plakate vom Großen zum Kleinen entwerfen" | Women - Life - Freedom
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Mythos Paris. Fotografie von 1860 bis 1960"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Women - Life - Freedom. Künstlerinnen aus dem Iran"
Führung zum Thema Mythos Paris und Sammlung mit Dr. Ulrike Bock.
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Mythos Paris. Fotografie von 1860 bis 1960"
Kuratorenführung zum ThemaSaarbrücken - Paris. Fotografen der Saar in Paris in der Sonderausstellung Mythos Paris. Fotografie von 1860 bis 1960 mit Dr. Roland Augustin.
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Mythos Paris. Fotografie von 1860 bis 1960"
Führung zum Thema Das kreative Potenzial der Natur mit Maximilian Klein.
Thema: "Wie sehe ich aus - Was macht mich aus? Selbstporträts malen"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Mythos Paris. Fotografie von 1860 bis 1960"
Thema: "Zeichnen, Schneiden, Reißen - eigene Faltbücher (Leporellos) gestalten"
Thema: "Gammelbild! Wilde Farbe auf Papier"
Thema: "Kunst oder Müll? Tolles aus Recycling-Verpackungen"
Thema: "Blühende Bäume - Weiße Wolken. Frühlingslandschaften mit Pinsel und Schwamm"
Thema: "Schatten und Licht: Dem Lauf der Sonne folgen"
Ein Format in Kooperation mit der Deutschen Radio Philharmonie
Thema: "Von der Natur abgepaust - Frottage mit Ölpastellkreide "
Thema: "Fließende Farben - Acrylic Pouring (Gießbilder)"