SaarART 2023
» Au rendez-vous des amis «

Hier geht zur Homepage  SaarART 2023 – Au rendez-vous des amis

Hier geht es zum Blog der SaarART 2023

Im Zeichen des Élysée-Jahres 2023 unter dem Motto Au rendez-vous des amis findet die SaarART 2023 erstmalsals grenzüberschreitendes Kunstprojekt statt. Vom 16. Juni bis 17. September 2023 wird sie an 11 saarländischen Kunststandorten zu sehen sein.

Die von der Kuratorin Dr. Andrea Jahn (Kunst- und kulturwissenschaftliche Vorständin der Stiftung Saarländischer Kulturbesitz) konzipierte Schau lenkt den Blick über das Saarland hinaus auf das aktuelle Kunstgeschehen in der Großregion und präsentiert dabei nicht nur saarländische Künstler*innen, sondern auch Kunstschaffende aus Lothringen und Luxemburg.

Aus über 200 Bewerbungen wurden von einer dreiköpfigen Jury aus Saarbrücken, Metz und Luxemburg 62 Positionen ausgewählt, die sich spezifischen Themenfeldern zuwenden. Die Auseinandersetzung mit „Identität“, „Isolation“ und „Vergänglichkeit“ stand gerade in den Jahren der Pandemie besonders im Fokus der künstlerischen Aufmerksamkeit. Sie bildet gemeinsam mit einem kritischen Blick auf die Definition und Konstruktion von „Schönheit“ das inhaltliche Gerüst für eine Ausstellung, die an jeder der beteiligten Institutionen – mit zahlreichen ortsbezogenen Arbeiten und Installationen – ihren eigenen Charakter entfalten wird.

Ausstellungsorte sind: In Saarbrücken die Moderne Galerie des Saarlandmuseums, die Stadtgalerie, das Saarländische Künstlerhaus, das KuBa/ Kulturzentrum am Eurobahnhof, in Saarlouis das Institut für Aktuelle Kunst im Saarland und die Ludwig Galerie. Außerdem die Städtische Galerie Neunkirchen, das Museum St. Wendel, das Weltkulturerbe Völklinger Hütte, das Museum Schloss Fellenberg in Merzig und die Saarländische Galerie Berlin – Europäisches Kulturforum.

 

Moderne Galerie des Saarlandmuseums, bis 17.09.2023

StadtgalerieSaarbrücken, bis 17.09.2023

Saarländisches Künstlerhaus, bis 03.09.2023

KuBa – Kulturzentrum am Eurobahnhof Saarbrücken, bis 27.08.2023

Weltkulturerbe Völklinger Hütte, bis 17.09.2022

Ludwig Galerie Saarlouis, bis 03.09.2023

Institut für aktuelle Kunst im Saarland Saarlouis, bis 20.08.2023

Museum Schloss Fellenberg Merzig, bis 10.09.2023

Museum St. Wendel, bis 17.09.2023

Städtische Galerie Neunkirchen, bis 17.09.2023

Saarländische Galerie – Europäisches Kulturforum Berlin, bis 20.08.2023

 

LANGE NACHT DER KUNST

21.07.2023, 18 – 24 Uhr

Moderne Galerie des Saarlandmuseums, Stadtgalerie Saarbrücken, KuBa – Kulturzentrum am Eurobahnhof Saarbrücken, Saarländisches Künstlerhaus, Museum Schloss Fellenberg Merzig

 

MUSEUMFEST

27.08.2023, ab 10 Uhr

Moderne Galerie des Saarlandmuseums

 

Der Eintritt zu allen Ausstellungen und Veranstaltungen ist frei!

 

Ausstellende Künstler*innen:

Arnold, Kerstin (D) Baur, Julia (D) Becheanu, Stefania (F) Becker, Tobias (D) Belet, Lorraine (F) Brieske, Claudia (D) Crisan, Stefania (F) Cziba, Marion (D) Debert, Arthur (F) Dessecker, Christiane (D) Dul, Krystyna (L) Ecker, Serge (L) Eckhardt, Frauke (D) Folmer, Wolfgang (D) Fort, Hippolyte (F) Freitas, João (L) Fritz, Karen (D) Golczewski, Andreas (D) Grethen, Elodie (F) Haaren, Bettina van (D) Haaser, Kathrin B. (D) Hafez, Nazanin (D) Hahn, Daniel (D) Hannicq, Claire (F) Haring, Anne (D) Herold, Barbara (D) Hildebrandt, Gregor (D) Himmel, O.W. (D) Huppert, Leslie (D) Ickrath, Sebastian, Joachim u. Lilith (D) Kaminski, Lydia (D) Kammerloch, Ida (D) Kocks, Susanne (D) Krenkel, Katharina (D) Lanotte, Elodie (F) Linder, Darja (D) Loos, Vera (D) Magar, Karin (D) Martig, François (F) Moritz, Margaux (F) Noesen, Suzan (L) Olafsdottir, Sigrun (D) Paqué, Shakti (D) Penje, Paulette (D) Rabusai, Julia (D) Riethmüller, Gertrud (D) Schlegel, Johanna (D) Schmidt, Jutta (D) Schmitt, Lisa-Marie (D) Schwamborn, François (D) Smorodinova, Marina (F) Stöhr, Anne-Marie (D) Stoll, Klaudia (D) Strickmann, Peter (D) Sumalvico, Cordula (D) Sztremer, Malgorzata (D) Thalau, Birgit (L) Vadala, Romain (F) Wien, Christiane (D) Zimmermann, Gisela (D) Zöllner, Stefan (D) und das KOLLEKTIV BREMM  (unter der Leitung von Stefan Ochs) mit Véronique Verdet, Mane Hellenthal/Ulrich Behr, Florian Budke, Lukas Ratius und Philipp Majer.

Laufzeit17. Juni 2023 bis 17. September 2023
InfoSaarlandmuseum - Moderne Galerie

Bismarckstraße 11-15,

66111 Saarbrücken

Öffnungszeiten

Dienstag - Sonntag: 10 - 18 Uhr

Mittwoch: 10 - 20 Uhr

Kontakt+49 (0)681.9964-0
Veranstaltungen
23. April 2025
18:00 - 19:00 Uhr
Saarlandmuseum - Moderne Galerie, Bismarckstraße 11-15, 66111 Saarbrücken
museum after work

Führung zum Thema Skulptur und Plastik in der Ausstellung "Radikal" und der Ständigen Sammlung mit Dr. Ulrike Bock.

26. April 2025
15:00 - 17:00 Uhr
Saarlandmuseum - Moderne Galerie, Bismarckstraße 11-15, 66111 Saarbrücken
Die Werkstatt - Workshop für Experimentierfreudige ab 10 Jahren

Thema: "Häuser, Türme, Wolkenkratzer. Architektur zeichnen"

27. April 2025
14:00 - 15:00 Uhr
Saarlandmuseum - Moderne Galerie, Bismarckstraße 11-15, 66111 Saarbrücken
Führung "Radikal! - Künstlerinnen* und Moderne 1910 – 1950"

Überblicksführung zur Sonderausstellung "Radikal!- Künstlerinnen* und Moderne 1910 - 1950"

* Im Folgenden findet der Ausdruck Künstlerinnen* Verwendung, um auf die mögliche Geschlechtervielfalt innerhalb der in der Ausstellung vertretenen Personengruppe hinzuweisen.

27. April 2025
16:00 - 17:00 Uhr
Saarlandmuseum - Moderne Galerie, Bismarckstraße 11-15, 66111 Saarbrücken
Guided Tour "RADICAL! Women Artists & Modernism 1910-1950"

Überblicksführung zur Sonderausstellung "RADICAL! Women Artists & Modernism 1910-1950"

27. April 2025
16:00 - 17:00 Uhr
Museum für Vor- und Frühgeschichte, Schlossplatz 16, 66119 Saarbrücken
Führung "Gladiatoren. Superstars mit Todesmut"

Überblicksführung zur Sonderausstellung "Gladiatoren. Superstars mit Todesmut"

29. April 2025
16:00 - 17:00 Uhr
Saarlandmuseum - Moderne Galerie, Bismarckstraße 11-15, 66111 Saarbrücken
Direktorinnenführung | "RADIKAL! Künstlerinnen* und Moderne 1910-1950"

Direktorinnenführung zur Sonderausstellung "RADIKAL! Künstlerinnen* und Moderne 1910-1950" mit Dr. Kathrin Elvers-Švamberk.

04. Mai 2025
09:00 - 18:00 Uhr
Saarlandmuseum - Moderne Galerie, Bismarckstraße 11-15, 66111 Saarbrücken
Inklusiver Familiensonntag in der Modernen Galerie

Eintrittsfreier Sonntag in den Museen der Stiftung Saarländischer Kulturbesitz jeden 1. Sonntag im Monat

04. Mai 2025
13:30 - 16:00 Uhr
Deutsches Zeitungsmuseum, Am Abteihof 1, 66787 Wadgassen
Familiensonntag im Deutschen Zeitungsmuseum

Familiennachmittag im Deutschen Zeitungsmuseum

04. Mai 2025
14:00 - 18:00 Uhr
Saarlandmuseum - Moderne Galerie, Bismarckstraße 11-15, 66111 Saarbrücken
Wikipedia Edidathon

Schreib-Workshop zur Ausstellung "RADIKAL! Künstlerinnen* und Moderne 1910-1950"

07. Mai 2025
18:00 - 19:00 Uhr
Saarlandmuseum - Moderne Galerie, Bismarckstraße 11-15, 66111 Saarbrücken
museum after work

Führung zum Thema Schätze aus der fotografischen Sammlung. Carl Heinrich Jacobi im Fokus mit Dr. Roland Augustin.

10. Mai 2025
15:00 - 17:00 Uhr
Saarlandmuseum - Moderne Galerie, Bismarckstraße 11-15, 66111 Saarbrücken
Palette! - Workshop für junge Kunstfans ab 5 Jahren

Thema: "Malen wie Picasso! Kubistische Stillleben"

10. Mai 2025
19:00 - 21:00 Uhr
Mainzer Straße,
WATCH IT! | Queer Genius (OmU) | Filmhaus Saarbrücken

Queer Genius erforscht das bemerkenswerte Leben und Werk von fünf queeren Künstlerinnen: Barbara Hammer, Eileen Myles, Black Quantum Futurism, Moor Mother und Dynasty Handbag Jibz Cameron. Die tiefgründigen, liebevollen und intimen Porträts spiegeln generationenübergreifend wider, wie diese von der Kritik gefeierten und notorisch radikalen Künstlerinnen persönliche und politische Hindernisse überwinden, um neue Wege des Lebens zu finden und ihre visionären kreativen Praktiken sichtbar machen zu können.

Queer Genius explores the remarkable lives and work of five queer female artists: Barbara Hammer, Eileen Myles, Black Quantum Futurism, Moor Mother, and Dynasty Handbag Jibz Cameron. Deep, affectionate and intimate portraits resonate across generations as these critically acclaimed and notoriously radical artists overcome personal and political obstacles to find new ways to live, and share their visionary creative practices.

Der Film wird in Originalsprachausgabe (Englisch) mit deutschen Untertiteln gezeigt. 

11. Mai 2025
14:00 - 15:00 Uhr
Saarlandmuseum - Moderne Galerie, Bismarckstraße 11-15, 66111 Saarbrücken
Führung "Radikal! - Künstlerinnen* und Moderne 1910 – 1950"

Überblicksführung zur Sonderausstellung "Radikal!- Künstlerinnen* und Moderne 1910 - 1950"

* Im Folgenden findet der Ausdruck Künstlerinnen* Verwendung, um auf die mögliche Geschlechtervielfalt innerhalb der in der Ausstellung vertretenen Personengruppe hinzuweisen.

11. Mai 2025
16:00 - 17:00 Uhr
Museum für Vor- und Frühgeschichte, Schlossplatz 16, 66119 Saarbrücken
Führung "Gladiatoren. Superstars mit Todesmut"

Überblicksführung zur Sonderausstellung "Gladiatoren. Superstars mit Todesmut"

13. Mai 2025
16:00 - 17:00 Uhr
Saarlandmuseum - Moderne Galerie, Bismarckstraße 11-15, 66111 Saarbrücken
Expertinnenführung | "RADIKAL! Künstlerinnen* und Moderne 1910-1950"

Expertinnenführung zur Sonderausstellung "RADIKAL! Künstlerinnen* und Moderne 1910-1950" mit Meike Lander, Wissenschaftliche Volontärin und Co-Kuratorin der Ausstellung.

14. Mai 2025
17:30 - 20:00 Uhr
Saarlandmuseum - Moderne Galerie, Bismarckstraße 11-15, 66111 Saarbrücken
Erwachsenenworkshop

Erwachsenenworkshop: Kerben und Furchen - Holzschnitt zur Sonderausstellung Radikal!- Künstlerinnen* und Moderne 1910 - 1950

* Im Folgenden findet der Ausdruck Künstlerinnen* Verwendung, um auf die mögliche Geschlechtervielfalt innerhalb der in der Ausstellung vertretenen Personengruppe hinzuweisen.

17. Mai 2025
15:00 - 17:00 Uhr
Saarlandmuseum - Moderne Galerie, Bismarckstraße 11-15, 66111 Saarbrücken
Die Werkstatt - Workshop für Experimentierfreudige ab 10 Jahren

Thema: "Skulpturen föhnen. Gestalten mit Thermoplast"

18. Mai 2025
10:00 - 18:00 Uhr
Museum für Vor- und Frühgeschichte, Schlossplatz 16, 66119 Saarbrücken
Internationaler Museumstag in Museum für Vor- und Frühgeschichte

Eintrittsfreier Sonntag in den Museen der Stiftung Saarländischer Kulturbesitz anlässlich des internationalen Museumstags

18. Mai 2025
10:00 - 18:00 Uhr
Saarlandmuseum - Moderne Galerie, Bismarckstraße 11-15, 66111 Saarbrücken
Internationaler Museumstag in der Modernen Galerie

Eintrittsfreier Sonntag in den Museen der Stiftung Saarländischer Kulturbesitz anlässlich des internationalen Museumstags

18. Mai 2025
10:00 - 18:00 Uhr
Deutsches Zeitungsmuseum, Am Abteihof 1, 66787 Wadgassen
Internationaler Museumstag

Tag der offenen Tür im Deutschen Zeitungsmuseum anlässlich des Internationalen Museumstages

25. Mai 2025
16:00 - 17:00 Uhr
Museum für Vor- und Frühgeschichte, Schlossplatz 16, 66119 Saarbrücken
Führung "Gladiatoren. Superstars mit Todesmut"

Überblicksführung zur Sonderausstellung "Gladiatoren. Superstars mit Todesmut"

14. Juni 2025
15:00 - 17:00 Uhr
Saarlandmuseum - Moderne Galerie, Bismarckstraße 11-15, 66111 Saarbrücken
Palette! - Workshop für junge Kunstfans ab 5 Jahren

Thema: "Universum malen! Malen mit Glow-in-the-Dark Farbe"

15. Juni 2025
15:00 - 16:00 Uhr
Saarlandmuseum - Moderne Galerie, Bismarckstraße 11-15, 66111 Saarbrücken
Führung "Restart - Nachhaltigkeit und Museum"

Überblicksführung zur Sonderausstellung "Restart - Nachhaltigkeit und Museum"

21. Juni 2025
15:00 - 17:00 Uhr
Saarlandmuseum - Moderne Galerie, Bismarckstraße 11-15, 66111 Saarbrücken
Die Werkstatt - Workshop für Experimentierfreudige ab 10 Jahren

Thema: "Schatten und Licht: Dem Lauf der Sonne folgen. Tageszeiten malen"

29. Juni 2025
15:00 - 16:00 Uhr
Saarlandmuseum - Moderne Galerie, Bismarckstraße 11-15, 66111 Saarbrücken
Führung "Restart - Nachhaltigkeit und Museum"

Überblicksführung zur Sonderausstellung "Restart - Nachhaltigkeit und Museum"

13. Juli 2025
15:00 - 16:00 Uhr
Saarlandmuseum - Moderne Galerie, Bismarckstraße 11-15, 66111 Saarbrücken
Führung "Restart - Nachhaltigkeit und Museum"

Überblicksführung zur Sonderausstellung "Restart - Nachhaltigkeit und Museum"

27. Juli 2025
15:00 - 16:00 Uhr
Saarlandmuseum - Moderne Galerie, Bismarckstraße 11-15, 66111 Saarbrücken
Führung "Restart - Nachhaltigkeit und Museum"

Überblicksführung zur Sonderausstellung "Restart - Nachhaltigkeit und Museum"

10. August 2025
15:00 - 16:00 Uhr
Saarlandmuseum - Moderne Galerie, Bismarckstraße 11-15, 66111 Saarbrücken
Führung "Restart - Nachhaltigkeit und Museum"

Überblicksführung zur Sonderausstellung "Restart - Nachhaltigkeit und Museum"

24. August 2025
15:00 - 16:00 Uhr
Saarlandmuseum - Moderne Galerie, Bismarckstraße 11-15, 66111 Saarbrücken
Führung "Restart - Nachhaltigkeit und Museum"

Überblicksführung zur Sonderausstellung "Restart - Nachhaltigkeit und Museum"

24. August 2025
16:00 - 17:00 Uhr
Museum für Vor- und Frühgeschichte, Schlossplatz 16, 66119 Saarbrücken
Führung "Was vom Leben übrig bleibt. Bestattungen der Merowingerzeit im Saarland"

Überblicksführung zur Sonderausstellung "Was vom Leben übrig bleibt. Bestattungen der Merowingerzeit im Saarland"

14. September 2025
14:00 - 15:00 Uhr
Saarlandmuseum - Moderne Galerie, Bismarckstraße 11-15, 66111 Saarbrücken
Führung "Die dunkle Seite des Lebens - Verborgene Gefühle in der Grafik der Moderne"

Überblicksführung zur Sonderausstellung "Die dunkle Seite des Lebens - Verborgene Gefühle in der Grafik der Moderne"

21. September 2025
14:00 - 15:00 Uhr
Saarlandmuseum - Moderne Galerie, Bismarckstraße 11-15, 66111 Saarbrücken
Führung "Die dunkle Seite des Lebens - Verborgene Gefühle in der Grafik der Moderne"

Überblicksführung zur Sonderausstellung "Die dunkle Seite des Lebens - Verborgene Gefühle in der Grafik der Moderne"

21. September 2025
15:00 - 16:00 Uhr
Saarlandmuseum - Moderne Galerie, Bismarckstraße 11-15, 66111 Saarbrücken
Führung "Restart - Nachhaltigkeit und Museum"

Überblicksführung zur Sonderausstellung "Restart - Nachhaltigkeit und Museum"

21. September 2025
16:00 - 17:00 Uhr
Museum für Vor- und Frühgeschichte, Schlossplatz 16, 66119 Saarbrücken
Führung "Was vom Leben übrig bleibt. Bestattungen der Merowingerzeit im Saarland"

Überblicksführung zur Sonderausstellung "Was vom Leben übrig bleibt. Bestattungen der Merowingerzeit im Saarland"

28. September 2025
14:00 - 15:00 Uhr
Saarlandmuseum - Moderne Galerie, Bismarckstraße 11-15, 66111 Saarbrücken
Führung "Die dunkle Seite des Lebens - Verborgene Gefühle in der Grafik der Moderne"

Überblicksführung zur Sonderausstellung "Die dunkle Seite des Lebens - Verborgene Gefühle in der Grafik der Moderne"

12. Oktober 2025
14:00 - 15:00 Uhr
Saarlandmuseum - Moderne Galerie, Bismarckstraße 11-15, 66111 Saarbrücken
Führung "Die dunkle Seite des Lebens - Verborgene Gefühle in der Grafik der Moderne"

Überblicksführung zur Sonderausstellung "Die dunkle Seite des Lebens - Verborgene Gefühle in der Grafik der Moderne"

19. Oktober 2025
14:00 - 15:00 Uhr
Saarlandmuseum - Moderne Galerie, Bismarckstraße 11-15, 66111 Saarbrücken
Führung "Die dunkle Seite des Lebens - Verborgene Gefühle in der Grafik der Moderne"

Überblicksführung zur Sonderausstellung "Die dunkle Seite des Lebens - Verborgene Gefühle in der Grafik der Moderne"

19. Oktober 2025
15:00 - 16:00 Uhr
Saarlandmuseum - Moderne Galerie, Bismarckstraße 11-15, 66111 Saarbrücken
Führung "Restart - Nachhaltigkeit und Museum"

Überblicksführung zur Sonderausstellung "Restart - Nachhaltigkeit und Museum"

19. Oktober 2025
16:00 - 17:00 Uhr
Museum für Vor- und Frühgeschichte, Schlossplatz 16, 66119 Saarbrücken
Führung "Was vom Leben übrig bleibt. Bestattungen der Merowingerzeit im Saarland"

Überblicksführung zur Sonderausstellung "Was vom Leben übrig bleibt. Bestattungen der Merowingerzeit im Saarland"