Überblicksführung zur Sonderpräsentation "Elemente - Erde"
Das Saarlandmuseum – Moderne Galerie kooperiert mit dem SCHAUWERK Sindelfingen. Von Juni bis Oktober 2021 wird zunächst das Saarlandmuseum Gastgeber sein für die Fotografie aus dem SCHAUWERK, im November 2021 wird die Fotografische Sammlung in Sindelfingen zu Gast sein.
Unsere Ausstellung ist eine große Parade wichtigster internationaler Positionen der Fotografie in der zeitgenössischen Kunst. Ein Schwerpunkt ist hierbei die so genannte Düsseldorfer Fotoschule, also jene Künstler*innen, die ihre Ausbildung bei oder im Umkreis des Künstlerpaares Bernd und Hilla Becher genossen. Der Bezug zum und die Kritik vom Verständnis einer dokumentarischen Fotografie spielt hier eine große Rolle. Darüber hinaus steht das Werk von Sherrie Levine für die „Appropriation-Art“ – einer vornehmlich aneignenden Kunst – ein Ansatz, der auch in den Werken von Elger Esser eine wichtige Rolle spielt. Bettina Rheims setzt sich dagegen in ihren Arbeiten mit Sichtweisen und der Definierbarkeit des weiblichen Körpers auseinander. Mit dem geschlechtlichen Rollenverständnis aus der kommerziellen Bildwelt beschäftigen sich Daniele Buettis Leuchtkasten-Arbeiten. Sinnliche Verlockung und malerische Eingriffe stellen Nobuyoshi Arakis „Flowers“ dar. Bei all diesen verschiedenen Facetten gilt es im Medium Fotografie – und so auch in dieser Auswahl – die stets konstante Auseinandersetzung mit Licht, Raum und Körper, mit der Wahrnehmung selbst und ihrer Inszenierung zu entdecken.
Es werden Werke folgender Künstler*innen gezeigt:
Nobuyoshi Araki, Daniele Buetti, Thomas Demand, Elger Esser, Günther Förg, Andreas Gursky, Candida Höfer, Astrid Klein, In Sook Kim, Marie-Jo Lafontaine, Sherrie Levine, Vera Lutter, Robert Mapplethorpe, Bettina Rheims, Thomas Ruff, Karl Hugo Schmölz, Thomas Struth und Wolfgang Tillmans
Bismarckstraße 11-15,
66111 Saarbrücken
Dienstag - Sonntag: 10 - 18 Uhr
Mittwoch: 10 - 20 Uhr
Überblicksführung zur Sonderpräsentation "Elemente - Erde"
Kuratoren-Führung durch die Ausstellung "Papier von A bis Z"
Eintrittsfreier Sonntag in den Museen der Stiftung Saarländischer Kulturbesitz jeden 1. Sonntag im Monat
Eintrittsfreier Sonntag in den Museen der Stiftung Saarländischer Kulturbesitz jeden 1. Sonntag im Monat
Familientag im Deutschen Zeitungsmuseum anlässlich des Wadgasser Frühlingsmarkts vor dem Museum
Öffentliche Führung in deutscher Sprache und Englisch Lernen im Museum zur Sonderausstellung "Elemente - Erde"
Führung zum Thema Von der Zeichnung zum Gemälde - die Aktdarstellungen bei Purrmann mit Dr. Minoti Paul
Führung zum Thema Von der Zeichnung zum Gemälde - die Aktdarstellungen bei Purrmann mit Dr. Minoti Paul
Familiennachmittag im Deutschen Zeitungsmuseum
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Hans Purrmann und der Akt - Zwischen Manet und Matisse"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Ötzi - Tatort in den Alpen"
Thementag zur Geschichte der Herkunft von Kunstwerken (Provenienz)
Führung zum Thema Provenienzforschung - Gemälde aus dem Saarlandmuseum im Fokus mit Dr. Bernhard Wehlen
Thema: "Gartenkunst - Stillleben drucken mit Obst und Gemüse"
Überblicksführung zur Sonderpräsentation "Elemente - Erde"
Familiennachmittag im Deutschen Zeitungsmuseum
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Hans Purrmann und der Akt - Zwischen Manet und Matisse"
Workshop für Erwachsene zur Sonderausstellung "Hans Purrmann und der Akt - Zwischen Manet und Matisse"
Führung zum Thema Kuratorinnenführung Hans Purrmann und der Akt mit Nadine Schwuchow
Eröffnung der Ausstellung "Ukraine – Greifbar. Krieg im Blick ukrainischer Künstler"
Eröffnung der Ausstellung "Greifbar. Krieg im Blick ukrainischer Künstler"
Thema: "Geheimer Blumenstrauß. Blumige Pop-Up Karten basteln"
Familiennachmittag im Deutschen Zeitungsmuseum in deutscher und französischer Sprache
Après-midi en famille au Musée Allemand de la Presse Écrite (en allemand et/ou en français)
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Hans Purrmann und der Akt - Zwischen Manet und Matisse"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Ötzi - Tatort in den Alpen"
Führung zum Thema Purrmann und Weisgerber mit Dr. Ulrike Bock
Führung durch die Ausstellung "Papier von A bis Z" in französischer Sprache
Visite guidée de l’exposition "Le papier de A à Z" en français
Überblicksführung zur Sonderpräsentation "Elemente - Erde"
Familiennachmittag im Deutschen Zeitungsmuseum
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Hans Purrmann und der Akt - Zwischen Manet und Matisse"
Workshop für Erwachsene zur Sonderausstellung "Hans Purrmann und der Akt - Zwischen Manet und Matisse"
Führung zum Thema Auf den Spuren der Künstler von Montparnasse - Die 'Années folles' mit Nadine Schwuchow
Öffentliche Führung in deutscher Sprache und Französisch Lernen im Museum zur Sonderausstellung "Elemente - Erde"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Hans Purrmann und der Akt - Zwischen Manet und Matisse"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Ötzi - Tatort in den Alpen"
Führung zum Thema Aktdarstellungen in der Ständigen Sammlung mit Dr. Andrea Jahn
Thema: "Druckkunst mit der Nadel. Radierungen mit einer Druckpresse anfertigen"
Überblicksführung zur Sonderpräsentation "Elemente - Erde"
Familiennachmittag im Deutschen Zeitungsmuseum in deutscher und französischer Sprache
Après-midi en famille au Musée Allemand de la Presse Écrite (en allemand et/ou en français)
Überblicksführung zur Sonderpräsentation "Elemente - Erde"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Hans Purrmann und der Akt - Zwischen Manet und Matisse"
Führung zum Thema Safe Place II - Bilder aus der Ukraine mit Dr. Roland Augustin
Thema: "Körper, Proportionen, Perspektive. Figuren Zeichnen wie die Profis"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Hans Purrmann und der Akt - Zwischen Manet und Matisse"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Ötzi - Tatort in den Alpen"
Kuratorinnenenführung zurSonderausstellung "Hans Purrmann und der Akt - Zwischen Manet und Matisse" mit Nadine Schwuchow
Führung zum Thema Religion und Kult in der Kunst der Moderne mit Dr. Ulrike Bock
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Hans Purrmann und der Akt - Zwischen Manet und Matisse"
Führung zum Thema Purrmann zwischen Impressionismus und Expressionismus mit Dr. Ulrike Bock
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Hans Purrmann und der Akt - Zwischen Manet und Matisse"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Ötzi - Tatort in den Alpen"
Führung zum Thema Kuratorenführung Elemente - Feuer mit Dr. Roland Augustin
Thema: "Unser Skulpturenpark - Dreidimensionale Kunstwerke gestalten"
Eröffnung der Ausstellung "SaarArt 2023. "Au rendez-vous des amis"
Führung durch die Ausstellung "Papier von A bis Z" in französischer Sprache
Visite guidée de l’exposition "Le papier de A à Z" en français
Thema: "Bunte Überflutung! Gießbilder in Acryl gestalten (Acrylic Pouring)"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "SaarART 13 - Au rendez-vous des amis"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Max Slevogt und der 'Wilde Westen' - Graphik und Bücher"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "SaarART 13 - Au rendez-vous des amis"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Ötzi - Tatort in den Alpen"
Führung zum Thema Landeskunst in der Modernen Galerie mit Dr. Bernhard Wehlen
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Max Slevogt und der 'Wilde Westen' - Graphik und Bücher"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "SaarART 13 - Au rendez-vous des amis"
Führung zum Thema Direktorinnenführung SaarArt mit Dr. Andrea Jahn
Familiennachmittag im Deutschen Zeitungsmuseum in deutscher und französischer Sprache
Après-midi en famille au Musée Allemand de la Presse Écrite (en allemand et/ou en français)
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Max Slevogt und der 'Wilde Westen' - Graphik und Bücher"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "SaarART 13 - Au rendez-vous des amis"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Ötzi - Tatort in den Alpen"
Visite guidée des expositions du festival "SaarART 2023 – Au rendez-vous des amis"
Führung durch den Skulpturengarten der Modernen Galerie zum Thema Kunst aus Stahl und Eisen mit Dr. Ulrike Bock
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Max Slevogt und der 'Wilde Westen' - Graphik und Bücher"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "SaarART 13 - Au rendez-vous des amis"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Max Slevogt und der 'Wilde Westen' - Graphik und Bücher"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "SaarART 13 - Au rendez-vous des amis"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Ötzi - Tatort in den Alpen"
Führung zum Thema Künstler*innen, Werke und ihre Schicksale vor dem Hintergrund der NS-Diktatur mit Dr. Minoti Paul
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Max Slevogt und der 'Wilde Westen' - Graphik und Bücher"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "SaarART 13 - Au rendez-vous des amis"
Führung zum Thema Direktorinnenführung SaarArt mit Dr. Andrea Jahn
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Max Slevogt und der 'Wilde Westen' - Graphik und Bücher"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "SaarART 13 - Au rendez-vous des amis"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Ötzi - Tatort in den Alpen"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Max Slevogt und der 'Wilde Westen' - Graphik und Bücher"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "SaarART 13 - Au rendez-vous des amis"
Visite guidée des expositions du festival "SaarART 2023 – Au rendez-vous des amis"
Führung zum Thema Landeskunst in der Modernen Galerie mit Dr. Bernhard Wehlen
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Max Slevogt und der 'Wilde Westen' - Graphik und Bücher"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "SaarART 13 - Au rendez-vous des amis"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Ötzi - Tatort in den Alpen"
Führung zum Thema Direktorinnenführung SaarArt mit Dr. Andrea Jahn
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Max Slevogt und der 'Wilde Westen' - Graphik und Bücher"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "SaarART 13 - Au rendez-vous des amis"
Führung zum Thema Max Ernst - der Wald mit Dr. Kathrin Elvers-Švamberk
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Max Slevogt und der 'Wilde Westen' - Graphik und Bücher"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "SaarART 13 - Au rendez-vous des amis"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Ötzi - Tatort in den Alpen"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Max Slevogt und der 'Wilde Westen' - Graphik und Bücher"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "SaarART 13 - Au rendez-vous des amis"
Visite guidée des expositions du festival "SaarART 2023 – Au rendez-vous des amis"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Max Slevogt und der 'Wilde Westen' - Graphik und Bücher"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "SaarART 13 - Au rendez-vous des amis"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Ötzi - Tatort in den Alpen"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Max Slevogt und der 'Wilde Westen' - Graphik und Bücher"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Max Slevogt und der 'Wilde Westen' - Graphik und Bücher"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Ötzi - Tatort in den Alpen"
Eröffnung der Ausstellung "Mythos Paris. Fotografie von 1860 bis 1960"