Die Stiftung Saarländischer Kulturbesitz vereint mehrere der renommiertesten Museen und Ausstellungshäuser des Saarlandes. 1980 als Einrichtung öffentlichen Rechts gegründet, umfasst die Stiftung heute drei Institutionen an fünf Standorten: das Saarlandmuseum, das Museum für Vor- und Frühgeschichte und das Deutsche Zeitungsmuseum.
Die Einrichtungen der Stiftung Saarländischer Kulturbesitz repräsentieren die Vielfalt und Lebendigkeit einer Kultur, die von Wandel und Fortschritt, zugleich von starkem Traditionsbewusstsein und immer auch vom Austausch mit den französischen Nachbarn geprägt ist. Die Sammlung umfasst Zeugnisse der Vor- und Frühgeschichte über die Bildende und Angewandte Kunst vom Mittelalter bis in die Gegenwart und erstreckt sich bis hin zur modernen Technik- und Kulturgeschichte der Zeitung.
Ziel der Stiftung ist es, den kulturellen Reichtum des Saarlandes nicht nur zu bewahren und zu pflegen, sondern vor allem auch aktiv zu vermitteln und zu fördern. Dazu gehören wechselnde Präsentationsformen der Sammlung, die unerwartete Sichtweisen auf die facettenreichen Bestände der einzelnen Häuser öffnet. Ein dichtes Programm an Ausstellungen, Konzerten und Veranstaltungen lädt zu immer wieder neuen und anregenden Entdeckungen der Kunst und Kultur ein.
Das Gesetz über die Stiftung Saarländischer Kulturbesitz können Sie hier herunterladen.
Die Satzung der Stiftung Saarländischer Kulturbesitz können Sie hier herunterladen.
Gremien
Kuratorium
Kurator
Ulrich Commerçon,
Minister für Bildung und Kultur
Stellvertreter des Kurators
Michael Burkert,
Geschäftsführung Saarland-Sporttoto GmbH
Mitglieder
Bettina Altesleben
DGB Rheinland-Pfalz/Saarland
Graciela Bruch
Globus Betriebe St. Wendel
Marlen Dittmann
Vorsitzende Deutscher Werkbund Saarland
Sebastian Greiber
Bürgermeister der Gemeinde Wadgassen
Prof. Gabriele Langendorf
Rektorin der Hochschule Bildende Künste Saar
Michaele Link
Prof. Heiko Lukas
Baudezernent der Landeshauptstadt Saarbrücken
Joachim Malter
Hauptgeschäftsführer Vereinigung der Saarländischen Unternehmensverbände e.V.
Prof. Wolfgang Mayer
Rektor der Hochschule für Musik Saar
Dr. Doris Pack
Rektorin a.D.
Prof. Dr. Manfred J. Schmitt
Präsident der Universität des Saarlandes
Barbara Wackernagel-Jacobs
Ministerin a.D.
Beirat der Stiftung Saarländischer Kulturbesitz
Vorsitzende
Prof. Dr. Inge Weber
Präsidentin der Gesellschaft zur Förderung des Saarländischen Kulturbesitzes e. V.
Stellvertreter
Dr. Ing. Walter Koch
Ehrenpräsident der Vereinigung der Saarländischen Unternehmensverbände e.V.
Mitglieder des Beirats
Dr. Ulrike Lorenz
Direktorin Kunsthalle Mannheim
Dr. Annette Ludwig
Direktorin Gutenberg Museum - Museum für Buch-, Druck- und Schriftgeschichte, Mainz
Enrico Lunghi
Luxemburg
Prof. Dr. Silvia Martin
Geschäftsführende Gesellschafterin der Möbel Martin GmbH & Co KG
Armin Schmitt
Leiter des FB Allgemein bildende Schulen, Deutsch, Theater, Leseförderung, Publikationen am Landesinstitut für Pädagogik und Medien
Dr. Reinhard Spieler
Direktor Sprengel Museum, Hannover
Beirat Deutsches Zeitungsmuseum
Vorsitzender
Prof. Dr. Joan Hemels
Emeritus
2. Vorsitzender
Christian Erhorn
Kaufm. Geschäftsführer der Saarbrücker Zeitung
Mitglieder des Beirats
Prof. Dr. Gerhard Kilger
Prof. Dr. Markus Behmer
Professor am Institut für Kommunikationswissenschaft
Dr. Joachim Meinhold
Geschäftsführer
Vorsitzender der Geschäftsführung der Saarbrücker Zeitung
Peter Stefan Herbst
Chefredakteur Saarbrücker Zeitung
Prof. Dr. Clemens Zimmermann
Professor am Historischen Institut der Universität des Saarlandes
Team
Stiftung Saarländischer Kulturbesitz
Kunst- und Kulturwissenschaftlicher Vorstand der Stiftung Saarländischer Kulturbesitz
Direktor des Saarlandmuseums
Dr. Roland Mönig
Verwaltungsvorstand der Stiftung Saarländischer Kulturbesitz
Philipp Schneider
Assistentin des Vorstands
Susanne Stemmler
+49 (0)681.9964-201, stemmler(at)kulturbesitz.de
Verwaltung
Regine Christadler+49 (0)681.9964-208, christadler(at)saarlandmuseum.de
Marion Engel
+49 (0)681.9964-212, engel(at)kulturbesitz.de
Jutta Klein
+49 (0)681.9964-207, klein(at)saarlandmuseum.de
Brigitte Rohrbacher
+49 (0)681.9964-219, rohrbacher(at)kulturbesitz.de
Dietmar Schäfer
+49 (0)681.9964-226, schaefer(at)kulturbesitz.de
Christine Schirmbeck-Reuter
+49 (0)681.9964-217, schirmbeck-reuter(at)kulturbesitz.de
Susanne Schneider
+49 (0)681.9964-225, schneider(at)kulturbesitz.de
Nicola Vogel (Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement)
vw-azubi(at)kulturbesitz.de
Kommunikation
Dr. Katerina Wolf-Spiecker (Leitung)
+49 (0)681.9964-222, wolf(at)kulturbesitz.de, pr(at)kulturbesitz.de
Myriam Best-Wollbold
+49 (0)681.9964-270, best(at)kulturbesitz.de,
pr(at)kulturbesitz.de
Laetitia Buget
+49 (0)681.9964-271, buget(at)kulturbesitz.de,
pr(at)kulturbesitz.de
Kunstvermittlung
Annette Calleja (Leitung)
+49 (0)681.9964-280, calleja(at)kulturbesitz.de,
kunstvermittlung(at)kulturbesitz.de
Stephanie Noll (Leitung)
+49 (0)681.9964-279, noll(at)kulturbesitz.de,
kunstvermittlung(at)kulturbesitz.de
Laura Valentini (wiss. Volontärin)
+49 (0)681.9964-228, valentini(at)kulturbesitz.de
kunstvermittlung(at)kulturbesitz.de
Besucherservice
+49 (0)681.9964-234, service(at)saarlandmuseum.de
Bibliothek
Heike Hagenau und Angelika Friedrich
+49 (0)681.9964-210, bibliothek(at)kulturbesitz.de
EDV
Rainer Martin
+49 (0)681.9964-227, martin(at)kulturbesitz.de
Saarlandmuseum
Stellvertretende Leiterin des Saarlandmuseums
Dr. Kathrin Elvers-Švamberk
+49 (0)681.9964-203, elvers(at)kulturbesitz.de
Wissenschaftliche MitarbeiterInnen
Dr. Roland Augustin
+49 (0)681.9964-218, augustin(at)saarlandmuseum.de
Janina Klein (wiss. Volontärin)
+49 (0)681.9964-240, j.klein(at)saarlandmuseum.de
Dr. Stefan Heinlein
+49 (0)681.95405-22, heinlein(at)saarlandmuseum.de
Dr. Mona Stocker
+49 (0)681.9964-281, stocker(at)kulturbesitz.de
Ernest Uthemann
+49 (0)681.9964-202, uthemann(at)saarlandmuseum.de
Dr. Eva Wolf
+49 (0)681.9964-211, e.wolf(at)saarlandmuseum.de
Restaurierung
Ingrid Schwarz
+49 (0)681.9964-206, restaurierung(at)saarlandmuseum.de
Dr. Lisa Wagner
+49 (0)681.9964-206, restaurierung(at)saarlandmuseum.de
Jana Exner (wiss. Volontärin)
+49 (0)681.9964-206, restaurierung(at)saarlandmuseum.de
Technik
Thomas Genvo
+49 (0)681.9964-232, genvo(at)saarlandmuseum.de
Uwe Jäger
+49 (0)681.9964-231, jaeger(at)saarlandmuseum.de
Armin Kneip
+49 (0)681.9964-230, kneip(at)saarlandmuseum.de
Steven König
+49 (0)681.9964-247, koenig(at)saarlandmuseum.de
Sascha Theobald
+49 (0)681.9964-236, theobald(at)saarlandmuseum.de
Museum für Vor- und Frühgeschichte
Sammlungsleiter
Thomas Martin
+49 (0)681.95405-25, martin(at)vorgeschichte.de
Sabine Heyne (wiss. Volontärin)
+49 (0)681.95405-25, heyne(at)vorgeschichte.de
Deutsches Zeitungsmuseum
Direktor
Dr. Roger Münch
+49 (0)6834.9423-23, muench(at)deutsches-zeitungsmuseum.de
Wissenschaftliche Mitarbeiter
Sascha Bosslet
+49 (0)6834.9423-11, bosslet(at)deutsches-zeitungsmuseum.de
Dr. Christian Göbel
+49 (0)6834.9423-12, goebel(at)deutsches-zeitungsmuseum.de
Technik
Mike Muchow
+49 (0)6834.9423-13, muchow(at)deutsches-zeitungsmuseum.de
Paul Schwarz
+49 (0)6834.9423-16, schwarz(at)deutsches-zeitungsmuseum.de
Grafiker
Werner Werle
+49 (0)6834.9423-30, werle(at)deutsches-zeitungsmuseum.de
Bibliothek
Die Bibliothek der Stiftung Saarländischer Kulturbesitz ist eine wissenschaftliche Fachbibliothek mit Monografien, Zeitschriften und zahlreichen aktuellen Bestands- und Ausstellungskatalogen. Schwerpunkte sind Kunst und Kunstgeschichte vor allem des 19. bis 21. Jahrhunderts und die Regionalgeschichte des Großraums Saar-Lor-Lux. Die Präsenzbibliothek dokumentiert darüber hinaus den Besitz, die Sammlungsgeschichte und die Ausstellungen der Häuser der Stiftung. Der überwiegende Teil des Bestandes ist über einen OPAC erschlossen. Die Bibliothek ist öffentlich zugänglich und kann kostenfrei benutzt werden. Die Bibliothekarinnen Heike Hagenau und Angelika Friedrich beraten Sie gerne und freuen sich auf Ihren Besuch.
Hier finden Sie den Online-Bibliothekskatalog.
Bismarckstraße 17
66111 Saarbrücken
+49 (0)681.9964-210
bibliothek(at)kulturbesitz.de
Öffnungszeiten: Mo-Fr 8-12 Uhr sowie nach Absprache
- Bibliothek
Publikationen
Hier sehen Sie die aktuellsten Publikationen auf einen Blick. Diese können Sie über unsere Bibliothek bestellen.
Für Bestellungen klicken Sie hier.
- Staatsmann, Feldherr, Städtebauer. Wilhelm Heinrich von Nassau-Saarbrücken 1718-2018, 2018, 26,90 €
- Slevogt und Frankreich, 2018, 29,50 €
- Max Slevogt. Briefe 1898 – 1932, 2018, 49 €
- Hans-Christian Schink – Hier und dort, 2018, 24 €
- Thomas Meier-Castel – Große Radierungen, 2018, 26 €
- Brücke – Expressionistische Arbeiten auf Papier, 2018, 8,90 €
- König Fussball: Magazin für Fußball, Kultur & Politik, 2018, 9,90 €
- Schacht und Heim: Sondernummer Dezember 2017, Hochglanzausgabe, 9,90 €
- Schacht und Heim: Sondernummer Dezember 2017, Papierausgabe, 2 €
- Saarlandmuseum – Moderne Galerie. Die Sammlung, 2017, 45 €
- Saarlandmuseum – Moderne Galerie. Die Erweiterung, 2017, 36 €
- Bilder / Schicksale. Provenienzforschung am Saarlandmuseum, 2017, 12,90 €
- Grand Tour - Reisen zu antiken Stätten, 2017, 18,90 €
- Altes und neues Glas, HBKsaar und Stiftung Saarländischer Kulturbesitz, 2016, 20,00 €
- Entre deux horizons - Avant-gardes allemandes et françaises du saarlandmuseum/Zwischen zwei Horizonten - Deutsche und Französische Avantgarden aus dem Saarlandmuseum, Centre Pompidou-Metz, 2016, 35,00 €
- Journalismus – Medien – Technik. Karikaturen und Zeichnungen - Karikaturen und Zeichnungen von Hans-Georg Rauch, 2016, 24,90 €
- Die Römische Villa Nennig, 2016, 8,90 €
- Die Bildnisse der Fürsten von Nassau-Saarbrücken, 2016, 8,90 €
- Inspiration Antike - Eugen von Boch und die Archäologie im 19. Jahrhundert, 2016, 24,90 €
- Hanns Schönecker - Moderne Galerie, 2016, 8,90 €