Offener Plastik-Workshop zur aktuellen Sonderausstellung "Re:start. Gestalterische Positionen für bessere Zukünfte"
In diesem Jahr finden die Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit im Saarland statt. Aus diesem Anlass richtet das Deutsche Zeitungsmuseum im Foyer eine kleine Sammlungspräsentation aus, in der die Geschichte der Bundesrepublik Deutschland von 1949 bis zur Wiedervereinigung im Jahr 1990 mit prägnanten Exponaten aus der Sammlung nachgezeichnet wird.
Am Abteihof 1,
66787 Wadgassen
Dienstag - Sonntag: 10 - 16 Uhr
Offener Plastik-Workshop zur aktuellen Sonderausstellung "Re:start. Gestalterische Positionen für bessere Zukünfte"
Führung zum Thema Wind und Wetter - wie kommt das Unsichtbare ins Bild mit Dr. Ulrike Bock.
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Re:start. Gestalterische Positionen für bessere Zukünfte"
Führung zum Thema Re:start fürs Museum mit Dr. Bernhard Wehlen
Eintrittsfreier Sonntag in den Museen der Stiftung Saarländischer Kulturbesitz jeden 1. Sonntag im Monat
Buchvorstellung: Willi Graf - Ein Weg in den Widerstand von Dr. Peter Goergen
Preisverleihung: Geschichtswettbewerb des Deutschen Zeitungsmuseums anlässlich der Ausstellung "Willi Graf - Ein Leben für die Freiheit"
Familiennachmittag im Deutschen Zeitungsmuseum
Kuratorenführung durch die Sonderausstellung "Willi Graf - Ein Leben für die Freiheit"
Offener Plastik-Workshop zur aktuellen Sonderausstellung "Re:start. Gestalterische Positionen für bessere Zukünfte"
Führung zum Thema Raum aus Farbe mit Dr. Ulrike Bock
Thema: "Farben im Quadrat - Geometrische Kunst"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Re:start. Gestalterische Positionen für bessere Zukünfte"
Führung zum Thema Im Skulpturengarten mit Dr. Bernhard Wehlen
Thema: "Erwecke dein Fantasiewesen zum Leben - Lesezeichen gestalten"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Re:start. Gestalterische Positionen für bessere Zukünfte"
Sommerferienprogramm zum Thema Papierwerkstatt - Papier schöpfen und heften
Sommerferienprogramm zum Thema Papierwerkstatt - Papier schöpfen und heften
Führung zum Thema Kunst und Alltag mit Ramin Knipfer
Führung zum Thema Mythologisches in der Moderne mit Dr. Bernhard Wehlen
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Re:start. Gestalterische Positionen für bessere Zukünfte"
Führung zum Thema Balance - Hängende und bewegliche Kunstwerke mit Dr. Ulrike Bock
Thema: "Kunst im Freien! Malen im Skulpturengarten"
Führung zum Thema Bild und Raum mit Dr. Bernhard Wehlen
Thema: "Sommerlüftchen - Wir bauen ein Windspiel | 'Re:start'"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Re:start. Gestalterische Positionen für bessere Zukünfte"
Thema: "Punktebilder - Fantasiegestalten erschaffen"
Führung zum Thema Die Sammlung Kohl-Weigand mit Dr. Bernhard Wehlen
Eröffnung der Sonderausstellung "Die dunkle Seite des Lebens - Verborgene Gefühle in der Grafik der Moderne"
Thema: "Bewegte Bilderreihen - Film ab mit Daumenkinos! | 'Die dunkle Seite'"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Die dunkle Seite des Lebens - Verborgene Gefühle in der Grafik der Moderne"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Re:start. Gestalterische Positionen für bessere Zukünfte"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Was bleibt? Die Zeit Merowinger im Saarland"
Führung zum Thema Dunkel und unheimlich in Vergangenheit und Gegenwart mit Dr. Ulrike Bock
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Die dunkle Seite des Lebens - Verborgene Gefühle in der Grafik der Moderne"
Führung zum Thema Realität und Fiktion mit Dr. Bernhard Wehlen
Führung zum Thema Kubin und "Die dunkle Seite" mit Dr. Jane Boddy
Thema: "Sag mir was du fühlst! Emotionen darstellen in Drucktechnik (Radierung) | 'Die dunkle Seite'"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Die dunkle Seite des Lebens - Verborgene Gefühle in der Grafik der Moderne"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Die dunkle Seite des Lebens - Verborgene Gefühle in der Grafik der Moderne"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Re:start. Gestalterische Positionen für bessere Zukünfte"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Was bleibt? Die Zeit der Merowinger im Saarland"
Führung zum Thema Kunst um 1900 mit Dr. Bernhard Wehlen
Thema: "Wir leuchten! Laternen upcyceln | 'Re:start'"
Thema: "'Rhythmus-Relief' Kunst nach Sigurd Rompza | 'bildspiele - sprachspiele'"
Führung zum Thema Die dunkle Seite und der Schlaf der Vernunft mit Dr. Bernhard Wehlen
Führung zum Thema Die dunkle Seite und der Schlaf der Vernunft mit Dr. Bernhard Wehlen
Thema: "Mal mir ein Wort - Konkrete Poesie | 'bildspiele - sprachspiele'"
Führung zum Thema Wild vs. ordentlich mit Dr. Bernhard Wehlen
Führung zum Thema Die "konkrete" Kunst mit Dr. Bernhard Wehlen
Thema: "Im Schnee versteckt! Winterliche Wimmelbilder"
Thema: "Festtagsgirlande aus der Tube - Recycling mit Blech"