1. Identität und Anschrift
Stiftung Saarländischer Kulturbesitz
Bismarckstraße 11-19
66111 Saarbrücken
Tel./Fax.: +49 (0)681.9964-0/-201
info(at)kulturbesitz.de
www.kulturbesitz.de
Vertreten durch:
Dr. Andrea Jahn (Kunst- und Kulturwissenschaftliche Vorständin)
Philipp Schneider (Verwaltungsvorstand)
2. Geltungsbereich
Die allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln die rechtlichen Beziehungen zwischen der Stiftung Saarländischer Kulturbesitz und seinen Besuchern. Nachfolgende Geschäfts- und Zahlungsbedingungen gelten für alle Reservierungen, die online getätigt werden. Reservierungen erfolgen ausschließlich zu diesen Bedingungen.
3. Reservierung
Kartenreservierungen gelten als vorläufige Reservierungen und werden erst mit Bezahlung vor Ort verbindlich. Für die Reservierung ist die Registrierung in einem Online-Portal notwendig. Kunden, die sich in unserem Online-Portal registrieren, wählen für den zukünftigen Zugang selbst ein Passwort. Der Kunde verpflichtet sich, dieses Passwort vertraulich zu behandeln und unbefugten Dritten nicht zugänglich zu machen. Für Missbrauch des Passwortes, den der Kunde verursacht hat, übernehmen wir keine Haftung.
Der Kunde ist verpflichtet, bei seiner Registrierung/Bestellung wahrheitsgemäße Angaben zu machen. Änderungen, der für unsere Geschäftsbeziehung wichtigen Daten (z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Unternehmereigenschaft), hat uns der Kunde unverzüglich, spätestens vor der nächsten Bestellung mitzuteilen. Werden uns falsche Daten mitgeteilt, sind wir Berechtigt, Reservierungen zu stornieren.
Reservierte Karten liegen grundsätzlich bis 45 Minuten nach Beginn des gebuchten Zeitfensters für Sie bereit. Zum Nachweis der Reservierung ist die Reservierungsbestätigung vorzuhalten.
Die Reservierung verfällt unverzüglich, sofern die Reservierung nicht bis spätestens 45 Minuten nach Beginn des Zeitfensters angetreten wurde.
Eine Stornierung der Reservierung durch den Kunden ist jederzeit über das Online-Portal möglich.
4. Zahlung und Preise
4.1 Zahlung
Die Zahlung der reservierten Tickets erfolgt ausschließlich vor Ort an der Museumskasse.
Wird eine Reservierung nicht angetreten, entstehen dem Kunden keine Kosten.
4.2 Ermäßigungen und Freitickets
Berechtigungen für ermäßigte Kartenpreise oder freien Eintritt sind mit der Reservierungs-bestätigung dem Kassenpersonal vorzulegen.
Näheres entnehmen Sie bitte der Eintrittspreisregelung.
Nach Zahlung von Tickets kann im Nachhinein keine Ermäßigung/Rückerstattung mehr gewährt werden.
5. Besucherordnung
Der Besucher erkennt die Hausordnung in ihrer aktuell gültigen Fassung an.
Näheres entnehmen Sie bitte den Besucherordnungen.
6. Garderobe
Eine Garderobengebühr wird nicht erhoben. Für die Garderobe wird, trotz Aufsicht und/oder Verschluss, keine Haftung übernommen.
7. Schadenersatz
Sofern die Stiftung Saarländischer Kulturbesitz schuldhaft eine wesentliche Vertragspflicht verletzt oder der vom Besucher geltend gemachte Schaden auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit, einschließlich von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit der Vertreter oder Erfüllungsgehilfen der Stiftung Saarländischer Kulturbesitz beruht, haftet die Stiftung Saarländischer Kulturbesitz nach den gesetzlichen Bestimmungen.
Soweit der Stiftung Saarländischer Kulturbesitz keine vorsätzliche Vertragsverletzung angelastet wird, ist die Schadensersatzhaftung auf den vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schaden begrenzt. Im Übrigen ist die Haftung ausgeschlossen.
8. Datenschutz
Hinweise und Informationen zur Datenverarbeitung entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung.
9. Schlussklauseln
Die Stiftung Saarländischer Kulturbesitz behält sich vor, diese Bedingungen jeder Zeit ohne Angabe von Gründen zu ändern. Für bereits aufgegebene Reservierungen gelten solche Änderungen nicht. Sollten einzelne Regelungen nichtig oder unwirksam sein oder werden, so wird hierdurch die Gültigkeit des Vertrages im Übrigen nicht berührt. Es gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Die Anwendung des UN-Kaufrechts ist ausgeschlossen. Alleiniger Erfüllungsort für Lieferung, Leistung und Zahlung ist Saarbrücken. Der Gerichtsstand für Streitigkeiten mit Kaufleuten, juristischen Personen des öffentlichen Rechts und öffentlich-rechtlichen Sondervermögen sowie Personen, die ihren Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthaltsort im Ausland haben, ist Saarbrücken.